Extrem platzsparend: Mini-Sekretär für den Flur zum Selberbauen


0
7 shares

Dieser Mini-Sekretär braucht sehr wenig Platz an der Wand. Er bietet Platz für Briefe und Zeitschriften sowie für einen kleinen Klapptisch und eine Tablet-Halterung. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn selber bauen können.

Sie erhalten außerdem die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung als kostenlosen PDF-Download.

Tipps

So sieht der fertige Mini-Sekretär aus

Platzsparender Mini-Sekretär

Foto: Living Art

  • Im oberen Teil dieses Mini-Büros bieten Ikea-Bilderleisten Platz für allerlei Papierkram.
  • Darunter können Sie einen klappbaren Schreibtisch sowie eine Halterung für ein Tablet integrieren.
  • Die Regale sind elegant mit grauem Acrylglas verkleidet.
  • Im unteren Teil des Möbels, hinter der Platte, kann ein Klappstuhl praktisch unsichtbar verstaut werden.

Mittel
ca. 130 Euro
ca. 2 Tage

Material

  • 4 Ikea Bilderleisten „Mosslanda“
  • MDF-Platten, 28 mm dick (den Zuschnittplan sowie die genaue Maße finden Sie im PDF-Download)
  • Acrylglas und Effektplatten
  • 2 Konsolträger
  • Schrauben und Dübel für die Befestigung der Bilderleisten
  • 1 Tablet-Halterung
  • Flachkopf-Holzschrauben, Holzschrauben
  • Flachrundschrauben mit Vierkantansatz M5, mit Muttern und Unterlegscheiben
  • Lack in Weiß und Anthrazit

Werkzeug

  • Kapp- und Gehrungssäge, Stichsäge sowie Handkreissäge mit ungeschränktem Sägeblatt mit hoher Zahnzahl
  • Bohrschrauber, Bohrer für Wände, Flachfräs- oder Forstnerbohrer, Holzbohrer
  • Ausreiber, Bits, Schleifgerät
  • Wasserwaage, Winkel, Cutter
  • Lackwalze, Bürste, Gummiwalze

Kostenlose Bauanleitung zum Ausdrucken

Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt.

Jetzt die Bauanleitung “Mini-Sekretär” herunterladen

Die wichtigsten Arbeitsschritte im Überblick

Die Bilderleisten auf 470 mm kürzen: Dazu eine Stichsäge oder besser eine Kapp- und Gehrungssäge verwenden (diese ermöglichen sehr gerade Schnitte).

Befestigungslöcher mit den jeweils gleichen Abständen in die Leisten bohren. Die Schnittkanten weiß streichen.

Die Frontplatte oben und unten an die Leisten schrauben. Dazu: Löcher vorbohren und Schrauben versenken.

Die Acrylglasplatte zuschneiden, die Schnittkanten glätten und die Schutzfolie abziehen. Dann Schraubenlöcher vorbohren und die Platte mit Flachkopf-Holzschrauben befestigen.

Die Effektplatten mit einem Cutter zuschneiden und auf die unteren Platten kleben. Dazu die Platte bündig mit der Unter- und einer Seitenkante ansetzen.

Für die Befestigung der Konsolträger Schrauben mit Muttern verwenden. Anschließend das mit Effektplatten beklebte Board mit Holzschrauben auf den Konsolträgern befestigen.

Konzeption und Fotos: Living Art


Like it? Share with your friends!

0
7 shares