Die Tür klemmt – wie reparieren?


0
3 shares

Durch jahrelange Beanspruchung oder wenn Feuchtigkeit ins Holz dringt, können sich Türen verziehen. Die Tür klemmt, schleift über den Boden oder schließt nicht mehr richtig. Wir zeigen, wie Sie diesen Missstand mit wenigen Handgriffen selbst beheben können.

Das erfahren Sie in diesem Artikel:


  1. Analyse: Wo klemmt’s?


  2. Setzen Sie an den Schwachstellen an


  3. Eine Tür aus den Angeln heben


  4. Eine Tür mit Unterlegscheiben höher setzen


  5. Übersicht: Fehlerbehebung bei verzogenen Türen

Analyse: Wo klemmt’s?

Die Münzprobe zeigt: Hier stimmt der Abstand.
Foto: J.Fink Verlag

Wenn Türen klemmen, ist fast immer der falsche Abstand im Türfalz die Ursache. Der erste Schritt ist deshalb die Analyse: Wo klemmt es genau? Dann wissen Sie, wie Sie das Problem beheben können.

  • Ideal sind 2 mm Abstand (die Dicke einer Münze) seitlich und oben in der Türfalz. Die Münzprobe kann einen ersten Hinweis auf die Frage liefern, wo es genau klemmt. Zum Boden sollte (je nach Bodenbelag) ein Abstand von rund 5 mm eingehalten werden.
  • Bei der Fehlersuche kann Kohlepapier hilfreich sein, das Sie zwischen Tür und Rahmen einklemmen. Wo das Papier abfärbt, ist es zu eng. Markieren Sie die Stelle mit Kreide oder einem Bleistift.
  • Eine andere Variante ist der Kreidetest: Ziehen Sie mit Kreide eine Spur vor der Tür. Wo die Kreide verwischt, schleift die Tür.

Setzen Sie an den Schwachstellen an

Mit der Einstellung der Scharniere lässt sich einiges beheben. Diese lassen sich mit dem Schraubenzieher an der Tür (Bild 1 unten) oder mit dem Inbus am Türrahmen (Bild 2 unten) in unterschiedliche Richtungen korrigieren. Außerdem gibt es spezielle Unterlegscheiben für Türen (Fitschenringe), die genau auf die Zapfen der Bänder passen und damit das Türblatt anheben.

Wer die Einstellmöglichkeiten kennt, bekommt so manche klemmende Tür in den Griff. In hartnäckigen Fällen hilft allerdings nur noch Abschleifen oder Hobeln.

Foto: J.Fink Verlag

1

Andrehen: Scharniere lassen sich mit dem Schraubendreher aus- oder eindrehen.

Foto: J.Fink Verlag

2

Einstellen: Bei neueren Türen gibt’s die Einstellmöglichkeit per Inbus.

Eine Tür aus den Angeln heben

Heben Sie eine Tür am besten immer zu zweit aus. Eine Tür, besonders aus Massivholz, ist schwerer als man denkt!

1. Legen Sie zunächst Keile unter die geöffnete Tür, um sie fest an einer Stelle zu arretieren. Außerdem werden damit die Scharniere entlastet.

2. Heben Sie die Tür dann zusammen mit Ihrem Helfer nach oben aus dem Scharnier und stellen Sie sie aufrecht auf den Boden, am besten an eine Wand gelehnt.

Eine Tür mit Unterlegscheiben höher setzen

Aufstocken: Mit Beilagscheiben kann die Türblatthöhe korrigiert werden.
Foto: J.Fink Verlag

Mit Unterlegscheiben (Fitschenringen) können Sie eine Tür höher setzen. Das macht Sinn, wenn die Tür an der Seite oder unten klemmt oder das Türblatt über den Boden schleift, nach oben aber noch Luft ist.

So geht’s!

1. Heben Sie dafür die Tür aus den Angeln und stellen Sie sie beiseite. Prüfen Sie zunächst, ob das Scharnier gut festgeschraubt ist und ziehen Sie die Schrauben bei Bedarf nach.

2. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch gleich den Scharnierstift reinigen und neues Öl aufs Scharnier geben.

3. Durchs Auflegen von einer oder mehrerer Unterlegscheiben auf das Scharnier können Sie dann die Türhöhe korrigieren.

Übersicht: Fehlerbehebung bei verzogenen Türen

Foto: Pixabay

1. Die Tür klemmt oben: Ziehen Sie das obere Scharnier fest. Wenn das nicht hilft, schleifen Sie die Tür oben ab.

2. Die Tür klemmt im unteren Bereich kurz vor dem Schließen oder schleift über den Boden: Legen Sie eine oder mehrere Unterlegscheiben aufs obere Scharnier. Wenn das nicht hilft, schleifen Sie die Tür unten ab.

3. Die Tür klemmt im Schlossbereich: Drehen Sie die Schraubscharniere weiter zu.

4. Die Tür schleift auf der gesamten Länge: Justieren Sie beide Türscharniere. Wenn das nicht hilft, schleifen Sie die gesamte Kante ab.

5. Die Tür schleift oben am Türpfosten: Justieren Sie das obere Scharnier.

Weitere DIY-Tipps rund um die Tür


Like it? Share with your friends!

0
3 shares