So retten Sie eingelaufene Kleidung nach dem Waschen in der Maschine


0
1 share
So retten Sie eingelaufene Kleidung nach dem Waschen in der Maschine

Das Lesen des Etiketts eines Kleidungsstücks vor dem Waschen ist ein entscheidender Schritt, der jedoch oft übersehen wird. Dadurch können wir Vorfälle vermeiden, wie z. B. ein Kleidungsstück, das ausbleicht oder, noch schlimmer, einläuft. In der Tat kann eine schlecht gewaschene Wäsche die Fasern Ihres Kleidungsstücks beschädigen und es schrumpfen lassen. Wenn Ihnen das passiert, keine Panik! Sie können Ihr Kleidungsstück immer noch speichern. Finde heraus wie.

Einige Kleidungsstücke aus Naturfasern wie Wolle oder Baumwolle neigen beim Waschen in der Maschine eher zum Einlaufen. Dank dieser einfachen Tipps ist es jedoch möglich, die Originalgröße Ihres Kleidungsstücks zu ermitteln.

Warum gehen Kleider ein?

Zunächst sollte klargestellt werden, dass nicht das Waschen selbst zum Einlaufen der Kleidung führt, sondern das Schleudern und Trocknen. Wenn Kleidung in der Maschine gewaschen wird,  lösen sich ihre Fasern aufgrund des heißen Wassers. Dieselben Fasern ziehen sich während des Schleuderns wieder zusammen. Andererseits können sie so stark anziehen, dass das Kleidungsstück einläuft.

Wie erhalte ich ein eingelaufenes Kleidungsstück?

Um Ihr eingelaufenes Kleidungsstück wiederherzustellen, können Sie den Conditioner verwenden. Letzteres ermöglicht es  , die Fasern des Kleidungsstücks zu entspannen, ohne sie zu beschädigen. Füllen Sie dazu ein Becken mit lauwarmem Wasser und fügen Sie zwei Esslöffel Conditioner hinzu. Tauchen Sie Ihr geschrumpftes Kleidungsstück in die Wanne, rühren Sie um, bis kleine Blasen erscheinen, und lassen Sie es 30 Minuten bis eine Stunde lang einwirken. Drücke das Kleidungsstück dann leicht zusammen, um es auszuwringen. Nicht ausspülen,  damit der Conditioner länger wirken kann. Nachdem Sie überschüssiges Wasser entfernt haben, strecken Sie Ihr Kleidungsstück aus und legen Sie es flach auf ein Badetuch. Wickeln Sie es dann zum Trocknen um Ihre Kleidung. Lassen Sie letzteres maximal 10 Minuten in Ihrem Handtuch, da es ein wenig feucht bleiben muss. In der Tat, wenn es vollständig trocknet,  wird es Ihnen schwer fallen, es zu dehnen.  Legen Sie Ihr Kleidungsstück schließlich auf ein weiteres trockenes Handtuch und dehnen Sie es auf beiden Seiten, um Ihr Kleidungsstück wieder auf seine ursprüngliche Größe zu bringen. Legen Sie es flach auf das Handtuch und legen Sie es auf Bücher oder schwere Gegenstände  , um die Dehnung beizubehalten. Lassen Sie Ihr Kleidungsstück so, bis es trocknet.

Rollen Sie das Kleidungsstück auf

 

Beachten Sie, dass Sie die Spülung durch Babyshampoo ersetzen können  .  Außerdem müssen Sie Shampoo oder Conditioner nicht ausspülen, aber wenn Ihnen das Aussehen Ihres Kleidungsstücks etwas ausmacht,  können Sie es von Hand waschen. Dieser Trick ist effektiv für Kleidungsstücke aus Kaschmir, Baumwolle oder Kunstfaser.

Wollpullover

 

Sehr beliebt in der Haushalts- und Wäschepflege, weißer Essig ist wirksam  bei der Wiederherstellung  eines  eingelaufenen Wollpullovers .   Füllen Sie dazu ein Becken mit warmem Wasser und weißem Essig zu gleichen Teilen und lassen Sie Ihr Kleidungsstück mindestens 12 Stunden darin einweichen. Spülen Sie es dann mit kaltem Wasser ab und hängen Sie es senkrecht auf einen Kleiderbügel, ohne es auszuwringen, um es zu trocknen. Somit wird  das Gewicht des Wassers die Fasern des Kleidungsstücks entspannen  und es ihm ermöglichen, seine ursprüngliche Größe wiederzuerlangen.

Ein weiterer Trick ist die Verwendung von Weichspüler. Geben Sie dazu eine Flasche Weichspüler in ein Becken mit lauwarmem Wasser und tauchen Sie Ihr Kleidungsstück darin ein. Lassen Sie es den ganzen Tag ruhen, spülen Sie es aus und  lassen Sie es trocknen, ohne es auszuwringen.

ein Hemd bügeln

 

Um Ihre dünne Bluse oder Ihr eingelaufenes T-Shirt zu schonen, können Sie es bügeln . Führen Sie Ihr Bügeleisen in das Kleidungsstück, um die Hitze dort zu verteilen, und strecken Sie es nach unten. Durch die Hitze nimmt Ihr Kleidungsstück nach und nach wieder seine ursprüngliche Größe an. 

 Wie kann verhindert werden, dass Kleidung beim Waschen einläuft?

Um die Größe Ihres Kleidungsstücks beizubehalten, ist es wichtig, das Etikett zu lesen, bevor Sie es zum ersten Mal waschen  , um Ihre Wäsche erfolgreich und ohne Zwischenfälle durchzuführen .  Diese enthält Informationen über die Schleuderart und die richtige Temperatur.

Denken Sie auch daran, Ihre Kleidung in lauwarmem Wasser statt in heißem Wasser zu waschen. Letzteres hat nämlich auch seinen Anteil am Einlaufen der Kleidung,  da es beim Waschen die Fasern lockert. Vermeiden Sie auch, Ihre Kleidung im Trockner zu trocknen. Die beim Trocknen freigesetzte Wärme kann die Fasern Ihres Kleidungsstücks erheblich straffen und zum Schrumpfen bringen.

Diese erstaunlichen Tricks machen es einfach, Ihr eingelaufenes Kleidungsstück nach der Waschmaschine wiederzubekommen, egal aus welchem ​​Stoff es besteht.


Like it? Share with your friends!

0
1 share