Heizen mit einer Wandheizung bringt viele Vorteile – im Video sehen Sie ein Praxisbeispiel. Installateur und Wandheizungs-Nutzer Thomas Herb berichtet von seinen Erfahrungen mit der noch wenig bekannten Heizmethode.
Wie die Fußbodenheizung, ist auch die Wandheizung eine Flächenheizung. Da die Wärme aus der Wand strahlt, kommt das System ohne Heizkörper aus – was Platz im Raum einspart. Weiterer Vorteil der Wandheizung: Sie spendet angenehme Strahlungswärme. Der ganze Raum wird so gleichmäßig warm und das Gefühl von Zugluft, das bei Heizkörpern manchmal aufkommt, entfällt.
Das Video unten zeigt eine Flächenheizung, die mit einem Gipsplattensystem eingebaut wurde. Eine gute Deckschicht für Wandheizungen ist auch Lehmputz, da er die Wärme speichert und die Luftfeuchtigkeit gut reguliert.
Die folgenden Fragen werden im Video beantwortet
- Wie ist die Wandheizung an das Heizystem angeschlossen?
- Wie sieht der Wandaufbau aus?
- Welche Wand eignet sich am besten für den Einbau?
- Können an der Wand, in der die Wandheizung verläuft, auch Bilder aufgehängt werden?
- Welche Vorzüge hat eine Wandheizung in der Dusche?
Video: Heizen mit Wandheizung
Tipp: Kombination mit Wärmepumpe
Wie eine Fußbodenheizung auch, arbeiten Wandheizungen mit einer niedrigen Vorlauftemperatur. Sie können also ideal mit einer Wärmepumpe kombiniert werden.