Deshalb sollten Sie Knoblauch neben Rosen anbauen


Deshalb sollten Sie Knoblauch neben Rosen anbauen

Begleitpflanzung ist eine Technik, bei der bestimmte Pflanzen zusammen gezüchtet werden, um den Ertrag des Gemüsegartens zu verbessern. Tatsächlich haben einige Pflanzen die Besonderheit, nützliche Insekten anzuziehen, die bestimmte Sorten schützen. Während andere ausgezeichnete Abwehrmittel sind. Diese dazugehörige Bepflanzung kann Ihrem Gemüsegarten, Ihrem Garten oder Ihrem Obstgarten nur gut tun. Finden Sie heraus, warum Knoblauch neben Rosen angebaut werden sollte.

Die Kombination bestimmter Pflanzen miteinander verbessert die Ernte und   begrenzt den Einsatz von chemischen Düngemitteln   und Pestiziden. Tatsächlich bereichern manche Pflanzen den Boden, während andere ihre Artgenossen vor Parasiten und Schädlingen schützen.

Was sind die Vorteile der Begleitpflanzung?

– Bereichern Sie den Boden:  Hülsenfrüchte und bestimmte Feldfrüchte wie Bohnen und Erbsen reichern den Boden mit Stickstoff an. Außerdem können einige Pflanzen mit langen Wurzeln Nährstoffe aus der Tiefe des Bodens an die Oberfläche bringen. Dies ermöglicht es, das sogenannte Ackerland anzureichern, das heißt, das gepflügt werden kann,  und somit die Pflanzen zu ernähren, deren Wurzeln flach sind. 

– Pflanzen mit natürlichem Halt bieten:  Bestimmte hohe Pflanzen wie Mais und Sonnenblumen dienen als Halt für niedrig wachsende Kulturen wie Erbsen und Gurken.

– Lichtzufuhr regulieren:  Manche Pflanzen vertragen keine direkte Sonneneinstrahlung. In diesem Fall ist es sinnvoll, hohe Pflanzen daneben  zu pflanzen, um ihnen den nötigen Schatten zu spenden. 

– Unkraut entfernen:  Um die Entwicklung von Unkräutern zu verhindern, ist es sinnvoll, extensive Kulturen wie Kartoffeln neben Grünpflanzen zu pflanzen. Dadurch werden leere Bereiche aufgefüllt und  das Auftreten von Unkräutern begrenzt   , die Schädlinge beherbergen, die Ihre Ernte verderben.

Gemüsegarten pflegen

Warum ist Knoblauch eine gute Begleitpflanze?

Knoblauch ist ein mehrjähriges Gemüse, das eine der besten Begleitkulturen ist. Diese natürliche Schädlingsbekämpfung  hilft, Insekten abzuwehren.  Es wirkt unter anderem gegen Trauermücken, Milben, Blattläuse, Ameisen, Schnecken und Zwiebelmücken. Knoblauch schützt dank seines Schwefelgehalts,  der ein natürliches Fungizid ist, auch benachbarte Pflanzen vor Pilzen.

Knoblauch kann mehrere Gemüsepflanzen begleiten. Dazu gehören neben Obstbäumen unter anderem Tomaten, Blumenkohl, Brokkoli, Rüben und Spinat, Paprika, Kohl, Karotten und Auberginen. Als Blütenpflanzen kann Knoblauch neben Rosen, Ringelblumen   und Geranien gepflanzt werden.

Warum diese Gemüsepflanze neben Rosen anbauen?

Rosen

Knoblauch ist klein und nimmt nicht viel Platz ein. Indem Sie es um Ihre Rosen pflanzen, schützen Sie Ihre Blumen vor den Schädlingen, die sie verwüsten. Tatsächlich stören Blattläuse das Wachstum des Rosenstrauchs und greifen das Laub an. Die Blätter beginnen sich dann zu kräuseln und zu falten.  Milben können auch Rosen befallen. Bei Befall vergilben die Blätter und vertrocknen. Man kann auch auf der Oberseite der Blätter kleine weiße oder gelbliche Punkte bemerken.

Indem Sie Knoblauch zu Ihrer Rose pflanzen, schützen Sie sie vor Parasiten, regen sie aber auch  dazu an, ihren Duft zu betonen.  In der Tat, da Knoblauch einen starken Geruch abgibt, wird der Rosenstrauch versuchen, mit ihm zu konkurrieren, indem er seinen Duft weiter verstärkt. Zumal  der Rosenstrauch dank seines Duftes bestäubende Insekten anzieht, die  für seine Fortpflanzung unerlässlich sind.

Für welche Pflanzen ist Knoblauch ein schlechter Begleiter?

Von Knoblauch wird nur bei einer Minderheit von Pflanzen abgeraten. Vermeiden Sie die Bepflanzung mit Spargel, Salbei, Petersilie, Bohnen und Erbsen. Knoblauch kann ihr Wachstum verlangsamen. 

Knoblauch

Wie kann man diese Gemüsepflanze erfolgreich anbauen?

Um eine gute Ernte zu erzielen, auch wenn Sie keinen grünen Daumen haben, ist es wichtig, Ihrer Gemüsepflanze die Bedingungen zu bieten, die sie zum Wachsen braucht.

Knoblauch schätzt einen durchlässigen, leichten und humusreichen Boden. Außerdem sollte sie  an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.  In Bezug auf das Gießen benötigt Knoblauch nicht viel Wasser. Vermeiden Sie das Gießen,  außer in Zeiten der Dürre. Vermeiden Sie es, stehendes Wasser um die Pflanzen herum zu halten.

Wichtig ist auch die Wahl der richtigen Knoblauchsorte  entsprechend der aktuellen Saison. Es gibt eigentlich zwei Sorten Knoblauch. Kälteresistente Herbstsorten, darunter weißer und violetter Knoblauch, und Frühlingssorten. Diese sind besser haltbar als die Herbstsorten und  können bei mildem Wetter ausgepflanzt werden.  Wir unterscheiden in dieser Kategorie rosa und roten Knoblauch.

Das Anpflanzen von Knoblauch mit den Pflanzen in Ihrem Gemüsebeet oder Garten schützt sie jedoch vor Schädlingen und fördert ein gesundes Wachstum.


Like it? Share with your friends!