Das Waschen ist eine Aufgabe, die viel Wachsamkeit erfordert, um Zwischenfälle zu vermeiden, die unsere Wäsche beschädigen könnten. Um unsere Kleidung zu waschen, ohne sie zu beschädigen, müssen wir uns zuerst die Frage stellen, ob dieses Kleidungsstück in der Maschine gewaschen werden kann oder nicht. Beziehen Sie sich dazu einfach auf das Etikett und sehen Sie sich das Material an. Um Ihnen zu helfen, sind hier die Kleidungsstücke, die niemals in der Maschine gewaschen werden sollten.
Bevor Sie ein Kleidungsstück waschen, ist es wichtig zu prüfen, ob es für die Maschinen- oder Handwäsche geeignet ist. So vermeiden Sie Schäden an Ihrem Kleidungsstück, aber auch an Ihrer Waschmaschine.

Welche Kleidung sollte niemals in der Maschine gewaschen werden?
Laut Deyan Dimitrov, einem Wäscheexperten, sollten 2 Artikel nicht in der Maschine gewaschen werden.

Die Waschmaschine kann empfindliche Kleidungsstücke wie Dessous schwächen . Aus diesem Grund wird Handwäsche bevorzugt. Außerdem können die Träger und Metallhaken Ihres BHs den Tambour beschädigen oder andere empfindliche Kleidungsstücke zerreißen. Dies liegt daran, dass sie sich mit anderen Kleidungsstücken verheddern können, während die Trommel in Bewegung ist. Ganz zu schweigen davon, dass sich der BH übermäßig dehnen und seine ursprüngliche Form verlieren kann, wenn die Metallhaken während eines Waschgangs in der Trommel stecken bleiben . Waschen Sie Ihren BH jedoch von Hand, zum Beispiel mit Seifenwasser. Verwenden Sie dazu Marseiller Seife und etwas warmes Wasser oder auch ein Feinwaschmittel, das für feine Dessous geeignet ist. Das reicht aus, um Ihre Dessous von Schweiß und Körpergeruch zu befreien. Trocknen Sie Ihren BH auch nicht mit einem Wäschetrockner. Die Hitze könnte tatsächlich das Gummiband beschädigen und dazu führen, dass es sich schneller dehnt. Vielmehr wird empfohlen, den BH an der Luft zu trocknen. Um Verformungen zu vermeiden, sollten Sie es in der Mitte der Körbchen und nicht an den Trägern aufhängen.
Um Ihre Krawatten zu pflegen und lange haltbar zu machen, vermeiden Sie es, sie in der Maschine zu waschen. Krawatten aus Seide, Leinen oder Wolle sind im Allgemeinen zerbrechlich. Sie können leicht beschädigt oder verformt werden, wenn Sie sie in die Waschmaschine stecken.
Wenn Sie Ihre Krawatte ungeschickt verschmutzen, tupfen Sie den Fleck zuerst mit einem sauberen Tuch ab, um ihn aufzusaugen. Vermeiden Sie es, den Fleck zu reiben , um ihn nicht weiter in den Stoff einzubetten. Anschließend von Hand reinigen.

– Bei Öl- oder Fettflecken: Bestreuen Sie den Fleck mit Mehl oder Talkum, lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, um den Fleck aufzusaugen, und bürsten Sie ihn dann vorsichtig ab.
– Bei Obst-, Gemüse-, Tinten- oder Make-up-Flecken: Fleck mit einem in Zitronensaft getränkten Mikrofasertuch abtupfen. Einwirken lassen und ausspülen.
– Bei Kaffeeflecken: Ein Handtuch in Wasser einweichen, mit einem Tropfen Haushaltsessig befeuchten und den Fleck abtupfen.
– Bei Flecken von alkoholischen Getränken: Fleck zuerst mit einem Kosmetiktuch aufnehmen, dann mit einem mit Wasser getränkten Tuch abtupfen.
Vermeiden Sie nach dem Reinigen der Krawatte das Bügeln. Zum Glätten führen Sie einfach den Strahl des Dampfbügeleisens darüber. Wenn Sie kein Dampfbügeleisen haben, wickeln Sie Ihre Krawatte um eine mit sehr heißem Wasser gefüllte Flasche und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. So werden Sie Falten in wenigen Minuten los.
Welche anderen Kleidungsstücke sollten nicht in der Maschine gewaschen werden?
– Lederbekleidung : Bei Nässe verliert Lederbekleidung ihre Form und kann sogar zu Pappe werden. Dies gilt auch für Wildleder und Lammfell.
– Pelzbekleidung : Bei Nässe trocknet das Fell aus und enthaart. Aus diesem Grund ist das Waschen mit Wasser zu vermeiden, sei es in der Maschine oder gar von Hand.
– Einige Kleidungsstücke aus Wolle: Beim Waschen in der Maschine können Kleidungsstücke aus Wolle einlaufen, insbesondere in einem Heißwasserprogramm. Tatsächlich können sich ihre Fasern durch heißes Wasser lösen und sich während des Schleuderns bis zum Schrumpfen zusammenziehen. Maschinenwäsche kann auch Kleidung verfilzen und unschöne Fusseln verursachen.
– Gefütterte Kleidungsstücke: Da das Futter und das Kleidungsstück nicht aus demselben Material bestehen, halten sie möglicherweise nicht demselben Waschgang stand.
– Acetat-Kleidung : Acetat ist eine Kunstseide, die wie Fell Wasser nicht widerstehen kann. Das Kleidungsstück könnte sich tatsächlich versteifen.
Allerdings ist es wichtig, vor dem Waschen der Wäsche auf das Textil zu achten. Das Material Ihres Kleidungsstücks sagt Ihnen, ob es in der Maschine gewaschen werden kann.