
Die Entstopfung der Küchenrohre fällt umso schwerer, wenn wir nicht die entsprechenden Werkzeuge und speziellen Reiniger zur Verfügung haben. Die Rohre können aufgrund von Essens- und Seifenresten verstopfen, die mit dem Abspülen mit in den Abfluss gelangen.
Besonders unangenehm ist es, weil das Wasser nicht mehr abfließt und auch noch ein schrecklicher Geruch entsteht. Den kann man sowohl in der Küche als auch im Rest des Hauses vernehmen. Weißt du noch nicht, was man bei diesem Problem tun kann?
Heutzutage gibt es zwar spezielle Reiniger zur Entstopfung der Küchenrohre, doch am besten ist es, man greift zu Alternativen, die denselben Zweck erfüllen.
Es handelt sich hierbei um natürliche Lösungen, die unsere Küchenrohre entstopfen, weil sie die Reste lösen, die den Abfluss des Wassers verhindern.
Natürliche Lösungen zur Entstopfung der Küchenrohre
Die Kombination von einigen ökologischen Zutaten erlaubt uns die Entstopfung der Küchenrohre, ohne dabei der Umwelt zu schädigen. Industrielle Mittel sind möglicherweise zwar sehr wirksam, doch ihre Zusammensetzung aus toxischen Inhaltsstoffen macht sie nicht ratsam.
Im Folgenden möchten wir deshalb verschiedene natürliche Alternativen zur Entstopfung der Küchenrohre mit dir teilen.
1. Weißer Essig, Salz und Borax
Die Wirkstoffe des Essigs helfen, Fettreste zu lösen, die sich an die Rohre hängen. Der Effekt wird weiterhin durch Salz und Borax verstärkt, dessen adstringierende Wirkung die Ergebnisse verbessert.
Zutaten
Was ist zu tun?
2. Natron, Salz und Zitrone
Die Zutaten, die wir zur Entstopfung der Küchenrohre benutzen, verwenden wir ebenfalls bei anderen Haushaltsarbeiten.
In diesem Fall sind sie so hervorragend, weil sie die Fett- und Essensreste aufweichen, die oft Verstopfung und schlechte Gerüche hervorrufen.
Zutaten
Was ist zu tun?
Anmerkung: Um die besten Resultate zu erzielen, solltest du die Mischung die ganze Nacht über wirken lassen, bevor du weiteres Wasser in den Abguss laufen lässt.
3. Hefe
Eine einfache Zubereitung von frischer Hefe und kochendem Wasser kann ebenfalls helfen, die Reste zu lösen, die unsere Küchenrohre verstopfen. Außerdem hilft sie auch, die Rohre zu desodorieren und schlechte Gerüche zu entfernen.
Zutaten
Was ist zu tun?
4. Apfelessig und Natron
Wir kennen Apfelessig zwar für kulinarische Zwecke, doch man kann ihn auch zur Reinigung anwenden. Kombiniert man ihn mit ein wenig Natron, so ist er ganz schön effektiv bei der Entstopfung der Küchenrohre.
Zutaten
Was ist zu tun?
Anmerkung: Sollte die Verstopfung sehr hartnäckig sein, so wiederhole die Prozedur. Gieße danach für 2 bis 3 Stunden kein kaltes Wasser in den Ausguss.
Sind deine Küchenrohre verstopft? Probiere diese Hausmittel aus, damit du keine chemischen Mittel benutzen brauchst. Wie du schon merkst, ist die Anwendung von natürlichen Alternativen einfach und kostengünstig.