Weihnachten im Wohnmobil: Das perfekte Weihnachtsmenü für unterwegs


-1
9 shares, -1 points

Keine Lust auf Weihnachtsstress? Dann feiern Sie dieses Jahr doch mal im Wohnmobil. promobil verrät Ihnen das passende Feiertagsmenü. Außerdem zeigen wir Ihnen dekoratives Camping-Geschirr.

Weihnachten. Die stille Zeit des Jahres – eigentlich. Wäre da nicht der Trubel um ausufernde Feiereien. Außerdem gibt es selten im Jahr so viel Familienkrach wie an den Feiertagen.


Wer stille Nächte genießen will, verbringt die Festtage am besten ganz entspannt im Reisemobil. Einer promobil-Umfrage zufolge haben das mehr als 67 Prozent der Teilnehmer bereits getan. Lediglich rund 13 Prozent gaben an, dass sie die Festtage nie im mobilen Zuhause verbringen würden.


Dass Weihnachtsfeiern auf Stell-und Campingplätzen so beliebt sind, liegt auf der Hand. Außer auf unerwünschte Familienbesuche muss unterwegs auf nichts verzichtet werden. Schon gar nicht auf festliches Geschirr. Denn neben der Bescherung ist das Festtagsmenü fester Bestandteil der Feiertage. In diesem Artikel haben wir eine Auswahl dekorativen Geschirrs aus Melamin und Polycarbonat zusammengestellt.


Darunter die zusammensteckbaren Weingläser von GSI und die kombinierte Salz/Pfeffermühle von Brunner. Diese Teile sehen nicht nur gut aus, sie sind bei Tisch auch noch äußerst praktisch. Zugegeben, Schweinebraten und Backhähnchen sind im Reisemobil eher fehl am Platz – außer man leistet sich den Luxus eines Backofens.


Damit die mobile Weihnachtsfeier kulinarisch dennoch ein Höhepunkt wird, serviert promobil in diesem Artikel ein Zweiflammenkocher-tauglichesWeihnachtsmenü. Wer möchte, kann das Dessert bereits einen Tag im Voraus herstellen und kalt stellen. Alle drei Gänge lassen sich mit wenigen Küchenhelfern zubereiten. Für die Suppe ist nur ein Topf nötig, die Hauptspeise wird in der Pfanne gebraten.


Für Vor- und Hauptspeise braucht es jeweils nicht mehr als 30 Minuten. Sieht man ihnen gar nicht an, oder?


Weingläser

Andreas Becker

Festtagsmenü im Reisemobil

Krabbensüppchen (ca. 15 Minuten)

Zutaten für 4 Personen // 100 g Suppenpaste Krebs // 200 ml Sahne // 250 ml Weißwein // 200 g Krabben // Salz // Pfeffer // 1 EL Zitronensaft // Dill, gehackt // 4 TL Crème fraîche


  1. Suppenpaste in 500 Milliliter kochendem Wasser unter Rühren auflösen. Sahne und Wein angießen, kurz aufkochen und 150 Gramm Krabben in der Suppe erwärmen.
  2. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und den gehackten Dill unterziehen.
  3. Die Suppe auf vier Teller verteilen, je 1 Teelöffel Crème fraîche darauf setzen und mit den restlichen Krabben bestreuen.

Schweinemedaillons mit Gorgonzolasauce (ca. 20 Minuten)

Zutaten für 4 Personen // 12 Schweinemedaillons // 1 Dose Birnen (halbiert) // 250 g Gorgonzola // 200 ml Sahne // 1 Glas Weißwein // Pfeffer // Salz // Butterschmalz // Preiselbeeren


  1. Das Schweinefilet in zweifingerdicke Scheiben schneiden und mit Pfeffer würzen.
  2. Die Sahne in eine Pfanne geben und den Käse bei niedriger Flamme darin schmelzen. Das geschmolzene Sahne-Käse-Gemisch in eine Schüssel gießen und beiseitestellen.
  3. Die Medaillons mit Butterschmalz ca. drei Minuten auf jeder Seite anbraten und leicht salzen. Mit Weißwein ablöschen.
  4. Jetzt das Käse-Sahne-Gemisch zu dem Fleisch in die Pfanne geben und gemeinsam aufkochen. Nach Belieben mit etwas Birnensaft abschmecken.
  5. Das Fleisch auf den Tellern anrichten. Die Birnenhälften mit Preiselbeeren füllen und auf die Teller legen. Passende Beilagen sind Hartweizen, Nudeln oder Reis.


Nachspeise

Benjamin Köbler-Linsner

Schokoladen-Blaubeer-Tarte (ca 2 Stunden)

Zutaten für 4 Personen // 30 Oreo-Kekse // 6 EL Butter // 260 g dunkle Schokolade // 250 ml Sahne // 100 g Blaubeeren // Vanillearoma // 1 TL Rum


  • 30 Gramm Schokolade mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen.
  • Die Kekse mit den Fingern möglichst fein zerbröseln und mit der Schokoladen-Butter-Mischung vermengen.
  • Kleine Gläser (z. B. Senfgläser) mit der Mischung zwei bis drei Zentimeter hoch befüllen und ca. 30 Minuten kalt stellen.
  • Für die Füllung 230 Gramm Schokolade schmelzen und mit der Sahne und den Blaubeeren vermengen.
  • Eine Messerspitze Vanillearoma und den Rum hinzugeben.
  • Die kaltgestellten Gläser mit der Masse auffüllen und vor dem Servieren erneut etwa eine Stunde lang kalt stellen. Alternativ kann die Tarte auch in einer Kuchenform zubereitet werden.


Warum Weihnachten im Wohnmobil feiern?

„Wir sind Ski fahren über Silvester. Das Beste ist dann immer, wenn uns die Hotelgäste um unsere kleine Campingrunde (5 Womos) beneiden.“ Axel Frey, Esslingen


„Weihnachten 1999 waren wir auf dem Campingplatz Seiser Alm. Das Team vom Campingplatz hat an Heiligabend zur Feier im Freien geladen. Knirschender Schnee unter den Schuhen, dunkelblauer Sternenhimmel über dem Kopf. Vom Berg oberhalb des Platzes klangen Weihnachtslieder von einer Bläsergruppe. Gänsehaut gab es dann, als alle Gäste Stille Nacht … sangen. Jeder in seiner Sprache, neben mir Italiener, Franzosen, Engländer. Das werde ich nie vergessen.“ Rolf Schönberger, St. Johann


Weihnachtliches Zubehör

In unserer Bildergalerie finden Sie viel dekoratives Geschirr und Zubehör, damit Sie das Weihnachtsfest in vollen Zügen genießen können!



Zur Startseite


Like it? Share with your friends!

-1
9 shares, -1 points