Ratgeber: Tuning für Kühlschränke


0
1 share

In diesem Sommer ist uns aufgefallen, dass unser Absorberkühlschrank bei großer Hitze kaum noch kühlt. Jetzt ist Zeit für einige Wartungsarbeiten. Können wir auch etwas für unseren Kühlschrank tun?
Kerstin Wünsch, 70186 Stuttgart


Antwort:

Die Kühlleistung eines Absorbers ist von der Außentemperatur, aber ebenso von der Po­sitio­nierung der äußeren Lüftungsgitter abhängig. Diese müssen eine gute Luftzirkulation am Wärmetauscher hinter dem Kühlschrank ermöglichen. Wenn dort durch Wärmestau die Temperatur zu stark ansteigt, stoppt der Absorptionsprozess. Bei einem normalen Ablauf dieses Prozesses entsteht im Kühlschrank Kälte durch das Ableiten der Wärme nach außen. Durch den Einbau eines kleinen Lüfters kann man die Luftzirkulation wirksam unterstützen. Der Ventilator sollte dazu am besten von unten nach oben blasen. Es gibt für diesen Zweck (von Dometic oder Reich) spezielle Sets mit Thermoschalter, der den Lüfter abhängig von der Temperatur am Absorberausgang automatisch zu- und abschaltet. Ein Lüfter für PCs mit separatem Schalter funktioniert aber auch. Thetford weist darauf hin, dass auch das Entfernen der Fliegenschutzgaze hinter dem Lüftungsgitter – sofern vorhanden – die Leistung um bis zu 30 Prozent verbessert.


Zur Startseite


Like it? Share with your friends!

0
1 share