Ratgeber: Starthilfe mit Bordbatterie


0
1 share

Nach einer längeren Standzeit hat meine Starterbatterie den Dienst versagt. Sie sitzt bei meinem Mobil unter dem Fahrer-, die Bordbatterie unter dem Beifahrersitz. Kann ich dem Motor denn mit der Bordbatterie bedenkenlos Starthilfe geben?
Hubert Krey, per E-Mail


Antwort:

Sie können der Starterbatterie in der Regel problemlos auf die Sprünge helfen, wenn Sie die beiden Akkus mit den Starthilfekabeln parallel schalten, also Plus mit Plus und Minus mit Minus verbinden. Voraussetzung dafür, dass alles gut klappt, ist allerdings, dass die Bordbatterie gut geladen ist. Übrigens: Sollte sich die Aufbaubatterie nicht – wie im vorliegenden Fall – innerhalb der Reichweite der Starthilfekabel befinden, kann sie zum Überbrücken ausgebaut und vorübergehend neben der Starterbatterie platziert werden. Zur Sicherheit sollte das Kabel zuerst an der leeren Motorbatterie angeschlossen werden. Denn in der direkten Umgebung von Blei-Säure-Akkus kann theoretisch Knallgas entstehen, das sich explosionsartig entzündet, wenn durch den Anschluss eines Strom führenden Kabels an den Polen Funken entstehen. Normalerweise funktioniert das Überbrücken allerdings ohne weitere Schwierigkeiten.



Zur Startseite


Like it? Share with your friends!

0
1 share