Praxis Tipp: Kühlschrank-Brenner reinigen


7
141 shares, 7 points

Ein verschmutzter Brenner ist die häufigste Ursache für fehlende Kühlleistung eines Absorberkühlschranks im Gasbetrieb. Wie man den Brenner eines Absorberkühlschranks von Staub und Ruß befreit, erklären wir Ihnen hier.

Das Problem: Staub- und Rußpartikel setzen den Brenner zu und stören damit die Verbrennung. Vor allem während einer längeren Standzeit, zum Beispiel über den Winter, sammelt sich viel Dreck und Schmutz an. Im schlimmsten Fall führt das sogar zum Totalausfall, indem die Gasflamme erst gar nicht mehr zündet.


Deshalb sollte man den Brenner über die Reinigungsöffnung regelmäßig mit Druckluft durchpusten. Wie oft im Jahr, das hängt vom Nutzungsverhalten ab. „Am besten erledigt man das bei jeder Fahrzeugwäsche mit“, empfiehlt Sascha Kempf vom Expocamp.


Neben dem Brenner sollten auch die Lüftungsgitter und der Einbauraum, den sie verschließen, gereinigt werden. Letzteres erledigt der Fachmann mit sogenanntem Industrie-Reiniger.


Wichtig: Bevor man den Brenner des Absorberkühlschranks das erste Mal wieder zündet, sollte man den Reiniger etwas ablüften lassen. Je nach Verschmutzungsgrad kann man den Einbauraum auch mit einem feuchten Tuch durchwischen, wobei man elektrische Anschlüsse aussparen sollte.


Wie man einen Kühlschrank korrekt reinigt, sehen Sie auch in unserer Fotogalerie.


Checkliste

Werkzeuge und Materialien – diese Dinge benötigen Sie


Luftpistole für Druckluft
Kunststoffkeil
Kreuzschlitzschraubendreher
Industrie-Reiniger



Zur Startseite


Like it? Share with your friends!

7
141 shares, 7 points