Praxis-Tipp Frischwassertank im Wohnmobil: Tauchpumpe tauschen


3
5 shares, 3 points

Tauchpumpen gelten als wenig langlebig. Damit man nie ohne fließend Wasser dasteht, sollte stets Ersatz mit.

An Schlauch und Stromkabel hängend, ist eine Tauchpumpe direkt im Frischwassertank eingebaut. „Wird ein Wasserhahn betätigt, erhält ein integrierter Schalter Kontakt und setzt die Pumpe in Betrieb“, erklärt Reisemobiltechniker Markus Gaus von Rall Freizeitfahrzeuge die Funktionsweise.


Die Vor- und Nachteile dieses Prinzips halten sich so ziemlich die Waage. Auf der Habenseite steht, dass Tauchpumpen das Wasser leise aus dem Tank zu den Entnahmestellen befördern. Sie bekommen von kleineren Schmutzpartikeln nicht gleich einen Schluckauf und sind noch dazu im Fachhandel bereits für um die 20 Euro zu haben.


Bedingt durch ihre Funktionsweise, benötigt eine Tauchpumpe einen gewissen Vorlauf, bis an den Zapfstellen der volle Wasserdruck ansteht. Daneben schlägt auch die Bauart auf der Sollseite zu Buche. Das wasserdicht vergossene Gehäuse lässt keine Reparatur zu und zwingt zu dem hier gezeigten Tausch.


Um Defekten vorzubeugen, sollte man die Tauchpumpe nie lange trocken laufen lassen. Außerdem den Wassertank und den in vielen Pumpen integrierten Vorfilter regelmäßig reinigen.


Wie die Pumpe getauscht wird, sehen Sie in unserer Bilderstrecke oben.


Checkliste für den Tauchpumpen- Austausch

Diese Dinge benötigen Sie:


  • Cuttermesser
  • Ersatzpumpe, Lüsterklemme
  • Seitenschneider
  • Schlauchklemmzange
  • Schraubendreher
  • Abisolierzange



Zur Startseite


Like it? Share with your friends!

3
5 shares, 3 points