Lohnen sich diese 10 Wohnmobil-Sondermodelle?: Viel Ausstattung zu verlockenden Preisen


-1
9 shares, -1 points

Luxuriöse Ausstattung zu verlockenden Preisen – damit ziehen Sondermodelle die Aufmerksamkeit auf sich. Mehr als 30 solcher Komplettmodelle sind aktuell auf dem Markt zu haben. 10 Angebote haben wir etwas genauer unter die Lupe genommen.

Eigentlich ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt, um beim Kauf eines Reisemobils echte Schnäppchen zu machen: Viele Marken konkurrieren gar nicht mehr wirklich miteinander, sondern sind längst Teil der gleichen Herstellergruppe. Die Nachfrage ist so groß wie nie zuvor; seit Monaten laufen die Werke auf Hochtouren. Viele Betriebe vermelden sogar, dass sie für das Jahr 2018 sowieso ausverkauft sind. Und doch kann man beim Kauf vieler populärer Modelle mal locker zwischen 3000 und 20.000 Euro sparen – ohne Feilschen wohlgemerkt. Wie passt das zusammen?


Der Markt ist weiterhin lebendig

Trotz fortschreitender Bündelung der Marken in Konzernen bleibt der Wettbewerb lebhaft. Jetzt, in Zeiten boomender Nachfrage, wollen die großen Gruppen ihre Marktanteile abstecken und ausbauen. Alle investieren kräftig in die Erweiterung der Produktionskapazitäten. Da würde eine gebremste Nachfrage nicht in den Plan passen. Relativieren muss man ebenso die für 2018 voll ausgelasteten Montagebänder, die von der Herstellerseite oft ins Spiel gebracht werden. Hier handelt es sich um die Aufträge der eigenen Händlerschaft. Ob diese Fahrzeuge bereits einen Käufer gefunden haben, steht auf einem ganz anderen Blatt. Die Händler ordern jedenfalls mutig, sofern es ihre Kreditlinien erlauben. Niemand will gegenüber dem zahlungswilligen Kunden einräumen müssen, dass ein gewünschtes Modell wohl erst 2019 geliefert werden kann oder dass er sich vielleicht besser bei einem anderen Händler umsehen muss.



Report Sondermodelle Buerstner Travelvan Inneneinrichtung

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Die Polsterung im Bürstner Sondermodell verleiht dem Reisemobil einen besonderen Glanz.

Spätestens an dieser Stelle wird klarer, warum Sondermodelle in der aktuellen Branchensituation hilfreich sein können: Der Hersteller freut sich, wenn er gut ausgestattete Modelle besonders rationell in größeren Serien produzieren kann. Der Händler kann die sinnvoll vorkonfigurierten Fahrzeuge gefahrlos vorbestellen, weil – und hier kommt der Käufer ins Spiel – der Endkunde nicht unbedingt nach individuellen Extras fragt, wenn er ein attraktives Komplettangebot haben kann.


Spart man beim Kauf eines Sondermodells?

Das kommt stark auf die einzelne Baureihe an. Es gibt Fälle, wie beispielsweise den California Edition von VW, dessen Zusatzausstattung in erster Linie optische Elemente umfasst, die so sonst nicht lieferbar sind. Der Mehrwert besteht hier also in einem exklusiven Erscheinungsbild und kann deshalb nicht in Cent und Euro ausgedrückt werden.



Report Sondermodelle Eura Mobil Terrestra Inneneinrichtung

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Der Eura Mobil Terrestra T Black Shadow ist als Basismodell beispielsweise schon gut ausgestattet, weshalb der Kauf des Sondermodells Geschmackssache ist.

Die meisten Anbieter kombinieren solche gefühlten Vorzüge mit einer handfesten Erweiterung des Ausstattungsumfangs. Durch Posten, die sonst in der Aufpreisliste stehen, lässt sich jedenfalls der gewährte Rabatt genau berechnen. Unschärfen entstehen allerdings, wenn der Hersteller in seiner Kalkulation geänderte Polster oder Dekorstreifen mit hohen Euro-Beträgen angibt. Künstlich aufgebläht wird der angegebene Rabatt ebenso, sobald Extras einzeln aufgeführt werden, die man sonst als – ebenfalls vergünstigtes – Paket dazukaufen würde.


Doch selbst wenn man solche Faktoren mit berücksichtigt, bleiben meist einige tausend Euro Ersparnis, die den Kauf eines Sondermodells versüßen. Immer vorausgesetzt, man will die eingebaute Mehrausstattung auch wirklich haben, dürften sich bei regulären Modellen derzeit keine vergleichbaren Vergünstigungen heraushandeln lassen.


Schließlich müssen Reisemobilhändler tendenziell mit geringeren Gewinnmargen leben als ihre Automobilkollegen und sind bei Nachlässen schon deshalb weniger gesprächsbereit – erst recht in Zeiten bester Nachfrage.


Limitierte Sondermodelle: Schnell zugreifen?

Bei der spontanen Begeisterung für ein Sondermodell schwingt außerdem oft die Vorstellung eines limitierten Angebots mit, das eine schnelle Reaktion verlangt. Tatsächlich gibt es solche Fälle: Carthago beschränkte sein neues Editionsmodell auf den Zeitraum der Messe CMT in Stuttgart; Van-Tourer will nicht mehr als 100 Stück seiner Cargo-Line bauen. Die Mehrheit der Sondermodelle ist aber kaum stärker limitiert als viele reguläre Baureihen: Sie werden entsprechend der Nachfrage bis zum Saisonwechsel im Sommer 2018 angeboten. Dann wird es bei den großen Herstellern wieder ein neu aufgestelltes Modellprogramm mit geänderten Fahrzeugen und Preisen geben – und die Karten werden sowieso wieder neu gemischt. Was umgekehrt heißt: Wer jetzt das passende Sondermodell findet, hat keinen Grund zu warten.


Möglicherweise geht die gewünschte Edition auch deshalb im Sommer aus dem Rennen, weil es sich um ein Auslaufmodell handelt, das gegen Ende seines Lebenszyklus noch einmal aufgewertet wurde. Das muss im Einzelfall kein Nachteil sein, wenn es den persönlichen Vorstellungen entspricht, geht es doch allemal um ein ausgereiftes Modell. Wer weiß, was kommende Saisonwechsel bringen? Etwas kritischer sind absehbare Änderungen am Basisfahrzeug zu sehen, wie sie 2018 etwa für den Mercedes Sprinter angekündigt sind. In umfassend erneuerten Fahrgestellen steckt eine Menge technischer Fortschritt.


Mehr Ausstattung für weniger Geld

Doch längst nicht immer dreht es sich bei Sondermodellen um Absatzförderung auslaufender Baureihen. Durch stärkere Standardisierung sind Hersteller in der Lage, besser ausgestattete Fahrzeuge zu einem attraktiveren Preis anzubieten. Sie kaufen zusätzliche Komponenten wie TV-Anlagen, Navis oder Markisen in größeren Stückzahlen günstiger ein und geben solche Preisvorteile an die Kunden weiter.


Report Sondermodelle Weinsberg Carasuite Inneneinrichtung

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Eigentlich ist Weinsberg als günstige Einsteigermarke positioniert, doch das Sondermodell Carasuite IC-Line präsentiert sich gegen einen akzeptablen Aufpreis sogar zum Teil besser als die Mobile aus den besseren Klassen.

Diesen Effekt nutzt etwa auch Intercaravaning. Die Handelskette lässt sich schon seit einigen Jahren spezielle IC-Line-Modelle bauen, die auf vorhandenen Baureihen großer Hersteller basieren. Zum Ausstattungsplus kommt oft ein abweichendes Außendekor. Die Eigenständigkeit der Modelle sowie die Anzahl der IC-Line-Händler rechtfertigen die Aufnahme in unsere Übersicht.


Nicht vertreten sind darin dagegen die vielen kleinen Sonderserien, die nur von einem Händlerbetrieb angeboten werden. Das liegt vor allem an ihrer ausufernden Anzahl. Die Fahrzeuge selbst müssen sich hinter den Herstellerangeboten meist nicht verstecken.



10 Sondermodelle im Vergleich zu den Basismodellen

Bürstner Travel Van Edition 30


Report Sondermodelle Buerstner Travelvan

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Der Bürstner Travel Van Edition 30 ist lediglich als Sondermodell erhältlich, weshalb ein Vergleich hier nicht möglich ist. Trotzdem verfügt er über einige nette Details.

Alle Baureihen: Bürstner Travel Van Edition 30, Bürstner Nexxo Time Edition 30, Bürstner Ixeo Time Edition 30
Aufbauform: Teilintegriert
Basisfahrzeug: Citroën Jumper/Fiat Ducato
Anzahl Grundrisse: Travel Van (1), Nexxo Time (3), Ixeo Time (3)
Preis: 54.490 Euro
Ersparnis bis zu:


Besonderheiten: Mit einer Aufbaubreite von 2,20 Metern und 6,60 Meter Länge zählt der Travel Van zu den handlicheren Teilintegrierten. Im Inneren merkt man wenig von dem Verzicht. Der schmale Kleiderschrank im Bereich der Sitzgruppe ist Geschmackssache. Einerseits erlaubt er optimalen Zugriff, andererseits engt er den Wohnraum zumindest optisch ein wenig ein. Serienmäßig ist das Chassis von Citroën. Nur in Verbindung mit dem automatisierten Getriebe ist für einen vergleichsweise hohen Aufpreis das Fiat-Fahrgestell lieferbar.
Mehrwert: Da der Travel Van nur noch als Edition 30 angeboten wird, ist kein Vergleich zur Serienausführung möglich. Als typische Sonderedition tritt er dennoch auf. Viele nette Details wie die aufwendige Polsterung geben ihm besonderen Schick. Sonst übliche Chassis-Pakete mit unverzichtbaren Extras sind hier schon inklusive. Ebenfalls dabei: ein Radio-Navi-System und eine Markise. Überlegenswerte Extras gibt es dennoch: eine Rückfahrkamera und das Winterpaket (1820 Euro) für Ganzjahrescamper.


Einschätzung: Der Travel Van ist nur noch als Sondermodell zu haben? Kein Problem. Angesichts dieser Konditionen ergibt ein Grundmodell keinen Sinn mehr.


Carthago C-Tourer I Edition


Report Sondermodelle Carthago c-tourer

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Wer ohnehin schon einen Blick auf den Carthago C-Tourer I Edition geworfen hat, trifft mit dem Sondermodell eine gute Wahl.

Baureihe: Carthago C-Tourer I Edition
Aufbauform: Integriert
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Anzahl Grundrisse: 1
Preis: 98.240 Euro
Ersparnis bis zu: 10.00 Euro


Besonderheiten: Als Edition ist ausschließlich das C-Tourer-Modell I 148 erhältlich. Allerdings spricht die Raumaufteilung des 7,39 Meter langen Integrierten mit Sicherheit die meisten Geschmäcker an: Eine große Sitzgruppe paart sich hier mit Einzelbetten über einer geräumigen Garage. Weil das Bad mit integrierter Dusche nicht so viel Raum einnimmt, hat auch ein richtiger Kleiderschrank Platz. Das Doppelbodenmodell spart auch sonst an nichts, weshalb es bei der Zulassung als 3,5-Tonner mit der Zuladung knapp wird.
Mehrwert: Kaffeemaschine, TV-Anlage, Navi, Markise – Carthago packt alle in dieser Klasse wichtigen Ausstattungsmerkmale ins Editionsmodell und errechnet einen fünfstelligen Preisvorteil. Was aber vielleicht ebenso wichtig ist: Regelmäßig nimmt der Hersteller viele Neuerungen des kommenden Modelljahrs mit Sondermodellen im Frühjahr vorweg. So hat auch der C-Tourer Edition ein neues Möbeldekor, dazu einen komplett weißen Aufbau und einen umgestalteten Kühlergrill. Allerdings war die Edition-Ausführung nur während der Messe CMT Mitte Januar erhältlich.


Einschätzung: Wer ohnehin den I 148 ins Auge gefasst hat, ist hier womöglich seiner Zeit voraus – muss sich allerdings schnell entscheiden.



Carthago Liner-for-two (2018)

Neuheiten

Carthago Wohnmobil-Neuheiten Modelljahr 2018

Sondermodell C-Tourer I 148 mit Preisvorteil

mehr lesen

Chausson Special Edition


Report Sondermodelle Chausson 610

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Die Chausson Special Editon präsentiert sich gegenüber dem herkömmlichen Flash als eine lohnenswerte Investition.

Alle Baureihen: Chausson Special Edition, Challenger Vany Special Edition, Chausson Twist Special Edition
Aufbauform: Campingbus, Teilintegriert
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, (Chausson Special Edition optional auf Ford Transit)
Anzahl Grundrisse: Chausson (4), Challenger Vany (6), Chausson Twist (4)
Preis: 38.290 – 48.990 Euro
Ersparnis bis zu: 4.085 Euro


Besonderheiten: Immerhin sechs teilintegrierte Modelle stehen als Sondermodell zur Verfügung. Darunter sind auch ungewöhnliche Varianten wie der hier gezeigte 610 mit einem Hubbett als wichtigster Liegefläche und entsprechend mehr Platz im Wohnraum, im Sanitärraum sowie in der Heckgarage. Die gleiche Auswahl mit leichten Designvariationen stellt darüber hinaus die Schwestermarke Challenger bereit. Bei Chausson basiert die Special Edition auf der einfacheren Flash-Ausstattung, die aber beispielsweise bereits Rahmenfenster mitbringt und auch sonst nicht billig wirkt. Anders als beim Flash besteht nicht immer die Wahl zwischen Ford und Fiat. Die drei kürzeren Special-Edition-Modelle basieren auf dem Ford Transit, die über sieben Meter langen Versionen auf dem Fiat Ducato.
Mehrwert:
Vor allen die Chassis-Ausstattung hebt die Special Edition vom Flash ab. Bei den Ford-Modellen ist sogar der kräftige 170-PS-Motor mit dabei. Sieht man von den vielen optischen Aufwertungen rund um das Fahrerhaus und an den Möbeln ab, legen die Special Edition vor allem zwei wichtige Ausstattungen obendrauf: eine Insektenschutztür sowie abhängig vom Grundriss auch eine Panoramadachhaube.


Einschätzung: Der geringe Aufpreis gegenüber dem Chausson Flash lohnt sich wirklich. Für unter 50.000 Euro gibt es hier attraktive Komplettmodelle.


Dethleffs Advantage Edition T


Report Sondermodelle Dethleffs Advantage

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Mit dem Edition-Angebot verbessert Dethleffs das Preis-Leistungs-Verhältnis der ausgereiften Modelle ganz entscheidend.

Baureihe: Dethleffs Advantage Edition
Aufbauform: Teilintegriert, Integriert
Basisfahrzeug: Citroën Jumper
Anzahl Grundrisse: 3
Preis: 57.999 Euro
Ersparnis bis zu: (kein direkt vergleichbares Modell im Angebot)


Besonderheiten: Aus dem Advantage ist zum Modelljahr 2018 der Advantage Edition geworden. Er bildet die Dethleffs-Mittelklasse. Drei gängige Grundrisse (Bilder: T 7051) treffen wohl die meisten Geschmäcker. Parallel dazu bietet Dethleffs den Edition auch mit integriertem Aufbau an. Die Sonderrolle im Programm wird vor allem durch das ausschließlich lieferbare Citroën-Fahrgestell und die überdurchschnittliche Ausstattung erkennbar.
Mehrwert:
Eine so vollständige Fahrerhausausstattung bekommt man sonst nur durch aufpreispflichtige Chassis-Pakete. Hier sind darüber hinaus 16-Zoll-Räder, Radio und Rückfahrkamera dabei. Im Wohnraum fehlt nichts Wesentliches und dank holzfreier Konstruktion und Rahmenfenstern erreicht auch der Aufbau ohne Zuzahlung ein gehobenes Niveau. Markise und Fahrradhalter stehen dagegen in der Aufpreisliste, die für ein Sondermodell ungewöhnlich lang ausfällt. Hier sind Individualisierungen bis hin zur Warmwasserheizung möglich.


Einschätzung: Die Laufzeit der aktuellen Advantage-Baureihe neigt sich langsam dem Ende entgegen. Mit dem Edition-Angebot verbessert Dethleffs das Preis-Leistungs-Verhältnis der ausgereiften Modelle ganz entscheidend


Eura Mobil Terrestra T Black Shadow


Report Sondermodelle Eura Mobil Terrestra

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Äußerlich unterscheidet sich der Eura Mobil Terrestra T Black Shadow vom Serienmodell durch das metallic-schwarze Fahrerhaus.

Alle Baureihen: Profila T Mondial Edition, Profila RS Mondial Edition, Terrestra T Black Shadow Edition, Integra Line Mondial Edition
Aufbauform: Integriert, Teilntegriert
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Anzahl Grundrisse: Profila T (7), RS Mondial (8), Terrestra T (3), Integra Line (9)
Preis: 58.990 – 75.980 Euro
Ersparnis bis zu: 8.150 Euro


Besonderheiten: Die Terrestra T-Modelle sind in dieser Form schon länger im Eura-Mobil-Programm und bekommen als Black Shadow wieder etwas mehr Aufmerksamkeit. Als Eura-Klassiker verfügt der Terrestra T über typische Tugenden der Marke wie einen holzfreien GfK-Aufbau, einen beheizten Doppelboden und einen 150 Liter großen Wassertank. Die drei Grundrisse lassen die Wahl zwischen Einzelbetten und einem Doppellängsbett.
Mehrwert:
Abgesehen von einer TV-Anlage, die immer eine persönliche Entscheidung bleibt, ist der Black Shadow mehr als komplett ausgestattet. Navi, Markise, Leder-Alcantara-Polster? Alles serienmäßig. Selbst sonst nicht ganz so oft georderte Extras wie eine Toilettenentlüftung und eine Außendusche sind hier an Bord. Das metallic-schwarze Fahrerhaus hebt den Black Shadow äußerlich aus der Masse.


Einschätzung: Der Eura Mobil Terrestra T ist schon als Serienmodell umfangreich ausgestattet. Ob es wirklich der Black Shadow sein muss, wird so zur Geschmacksache.


Hobby Optima T 50 Years Edition


Report Sondermodelle Hobby Optima Premium

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Bereits der serienmäßige Optima Premium hat beispielsweise mit einer Markise oder einem Navi einiges an Bord. Für Fans der Marke Hobby hat die Optima T 50 Years Edition noch mehr zu bieten

Alle Baureihen: Hobby Optima 50 Years Edition, Hobby Optima IC-Silverline
Aufbauform: Teilintegriert
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Anzahl Grundrisse: 50 Yeard Edition (2), IC-Silverline (3)
Preis: 64.490 – 65.990 Euro
Ersparnis bis zu: 5.660 Euro


Besonderheiten: Zwei Grundrisse des Optima Premium, also des Top-Modells von Hobby, wurden zum runden Geburtstag des Herstellers weiter aufgewertet. Der designbetonte Teilintegrierte ist in einer kompakteren Ausführung mit leicht reduzierter Aufbaubreite als V 65 GE lieferbar. Die Krönung des Gesamtprogramms bildet der T 70 F als 50 Years Edition (Bilder). Ungewöhnlich ist neben dem Aufbauheck auch sein Grundriss: Hinter einem 1,40 Meter breiten Längsdoppelbett befindet sich ein großes Bad quer im Heck.
Mehrwert:
Die Ausstattung typischer Sondermodelle mag komplett sein, Hobby legt die Latte hier noch ein wenig höher. Bereits der reguläre Optima Premium hat schließlich schon ein Navi und eine Markise serienmäßig. Der 50 Years Edition bringt außerdem beispielsweise noch eine komplette TV-Anlage und ein Alarmsystem mit. Kissen, Kuscheldecke und Sitzbezüge sind mit einem speziellen 50-Jahre-Hobby-Logo versehen.


Einschätzung: Wenig Grundrissauswahl und eine fast schon überkomplette Ausstattung – der 50 Years Edition ist ein Fall für die Fans der Marke Hobby.


Hymer ML-T 60 Edition


Report Sondermodelle Hymer Ml t 60

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Ein exklusives Gesamtpaket: Die Hymer ML-T 60 Edition hat innerhalb der gerade einmal 6,47 Metern Länge und 2,22 Meter Breite viel zu bieten.

Alle Baureihen: Hymer ML-T 60 Edition, Hymer ML-I 60 Edition, Hymer Tramp 60 Edition
Aufbauform: Integriert, Teilintegriert
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter; Fiat Ducato (Tramp)
Anzahl Grundrisse: ML-T/I (1), Tramp (3)
Preis: 59.990 – 94.990 Euro
Ersparnis bis zu: 9.200 Euro


Besonderheiten: Bereits seit Frühjahr 2017 werden die 60-Edition-Modelle gebaut, die jedoch auch 2018 noch im Handel zu finden sind. Zwei von ihnen – ein Teilintegrierter und ein Integrierter – basieren auf dem in dieser Klasse seltenen Mercedes Sprinter, der in absehbarer Zeit tiefgreifend überarbeitet wird. Die Edition-Modelle setzen sich aber nicht zuletzt durch Grundrisse ab, die es so nicht im Serienangebot gibt. Beim ML-T (Bilder) und ML-I 570 60 Edition handelt es sich etwa um ein besonders kurzes Einzelbettenmodell.
Mehrwert:
Ein nur 6,74 Meter langer und 2,22 breiter Teilintegrierter mit Einzelbetten mag im Fall des ML-T 60 Edition für einige Interessenten bereits den Kauf rechtfertigen. Der serienmäßige 163-PS-Motor mit Siebengang-Automatik könnte ein weiteres Argument sein. Navi, Rückfahrkamera und eine vollständige TV-Anlage sind ebenfalls an Bord. Hinzu kommen unter anderem eine Metallic-Lackierung sowie geänderte Möbeloberflächen und Polster, welche die Exklusivität des Gesamtpakets betonen.


Einschätzung: Mit Grundriss, Optik und Preis kann man sich leicht anfreunden. Weil der Mercedes Sprinter noch in diesem Jahr erneuert wird, kommt die Verkaufsförderung gerade recht.


Knaus Van I Platinum Selection


Report Sondermodelle Knaus Van Platinum

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Der Knaus Van I Platinum Selection bleibt dem Fiat-Chassis treu und präsentiert einen geräumigen Integrierten, wobei sich der Preisvorteil in Grenzen hält.

Alle Baureihen: Knaus Van TI/I Platimum Selection, Knaus Sun TI Platinum Selection, Knaus Box-Star Platinum Selection, Knaus Box-Star IC-Line Indian Summer
Aufbauform: Teilintegriert, Integriert, Campingbus
Basisfahrzeug: alle Fiat Ducato bis auf Van TI (Peugot Boxer)
Anzahl Grundrisse: Van TI (2), Sun TI (5) Van I (3), Box Star PS (4), Box-Star IC (1)
Preis: 45.390 – 66.999 Euro
Ersparnis bis zu: 20.985 Euro


Besonderheiten: Gleich drei Baureihen und insgesamt zehn Modelle liefert Knaus als Platinum Selection. Während der teilintegrierte Van TI im Rahmen der Sonderkonditionen auf das Peugeot-Chassis wechselt, bleibt der Van I dem Fiat treu. Er gehört zu der raren Spezies der Integrierten mit verringerter Aufbaubreite. Innen wirkt er dennoch sehr geräumig, erst recht als hier abgebildetes Modell 650 MEG mit Einzelbetten und sieben Meter Länge.
Mehrwert:
Die Platinum Selection hat Knaus nach klassischem Sondermodellrezept arrangiert. Neue Polster und Außendekore ergeben zusammen mit einer erweiterten Ausstattung ein Gesamtpaket, bei dem man kaum nein sagen kann. Viele unbedingt nötige Fahrgestellextras würde man sonst über das Fiat-Paket dazukaufen, sinnvolle Wohnraumausstattungen über das Van-I-Paket. Darüber hinaus stecken im Sondermodell weitere nützliche Extras wie die Markise, das Radio-Navi-System oder die Rückfahrkamera.


Einschätzung: Da viele Ausstattungen des Platinum Selection für das Serienmodell in Paketen ebenfalls vergünstigt erhältlich sind, ist der Preisvorteil nicht ganz so großzügig wie von Knaus errechnet – aber immer noch lohnend.


LMC Cruiser Passion


Report Sondermodelle LMC Cruiser Passion

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Die optischen Verbesserungen des LMC Cruiser Passion im Vergleich zum Grundmodell sind eher beschaulich.

Baureihe: LMC Cruiser Passion
Aufbauform: Teilintegriert
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Anzahl Grundrisse: 4
Preis: 58.990 Euro
Ersparnis bis zu: 8.651 Euro


Besonderheiten: Alle vier Grundrissvarianten des Teilintegrierten überschreiten deutlich die Sieben-Meter-Marke, sollen aber nach Herstellerangaben dank Leichtbauweise problemlos als 3,5-Tonner zu fahren sein. Besonders interessant für jene, die gut zugängliche Liegeflächen wünschen, sind zwei Modelle: Der T 683 (Bild) und der T 713 haben niedrig angeordnete Einzelbetten, Letzterer mit Bad im Heck. Ein klassisches Einzelbettenmodell mit Garage und eine Queensbettausführung ist aber ebenso zu haben.
Mehrwert:
Die optischen Modifikationen gegenüber dem Grundmodell Cruiser Comfort halten sich in Grenzen. Der Passion-Vorteil ergibt sich durch zusätzliche Ausstattungen, die unverzichtbar sind, wie etwa der Beifahrer-Airbag, die Fahrerhaus-Klimaanlage, der 90-Liter-Dieseltank oder die Radiovorbereitung. Vernünftig erscheinen die Vorverkabelungen für Dachklima-, Solar- und Sat-Anlage. Klassengerecht sind überdies Fahrerhausverdunkelung, Fliegenschutztür und ein Panoramadach über dem Cockpit dabei.


Einschätzung: Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt, allerdings bietet der Passion keinen Luxus, sondern gerade einmal die nötigste Ausstattung. Daher müssen Käufer mit weiteren Extraposten auf der Rechnung kalkulieren.


Weinsberg Carasuite IC-Line


Report Sondermodelle Weinsberg Carasuite

opolja/Adobe Stock, Hersteller
Selten: Die dynamische Fahrerhauslackierung samt passendem Aufbaudekor sind in dem Sondermodell Weinsberg Carasuite IC-Line enthalten – insgesamt sehr lohnenswert.

Alle Baureihen: Weinsberg Caracompact Edition Pepper, Weinsberg Carabus Edition Fire, Weinsberg Carasuite IC-Line
Aufbauform: Teilintegriert, Campingbus
Basisfahrzeug: Fiat Ducato; Peugot Boxer (Edition Pepper)
Anzahl Grundrisse: Editon Pepper (2), Edition Fire (4), IC-Line (3)
Preis: 42.899 – 53.990 Euro
Ersparnis bis zu: ca. 14.000 Euro


Besonderheiten: Carasuite heißt der Teilintegrierte mit Hubbett von Weinsberg. Da der Aufbau eine Außenhöhe von fast drei Metern erreicht, verbleibt unter dem Bett ausreichend Bewegungsfreiheit. Der Händlerverbund Intercaravaning lässt sich drei Grundrisse als Sondermodelle der hauseigenen IC-Line fertigen. Mit Längsbett, Querbett oder Einzelbetten stehen die beliebtesten Einrichtungsvarianten zur Wahl. Die beiden erstgenannten Modelle beschränken sich auf eine Außenlänge von sieben Metern.
Mehrwert:
Eigentlich ist Weinsberg als günstige Einsteigermarke positioniert, doch als IC-Line bringt er mehr Ausstattung mit als in höheren Klassen üblich. Alle wichtigen Fahrerhausausstattungen sind hier inklusive, auch das Navi. Der Aufbau ist innen mit TV-System versehen und außen mit einer Markise. Selbst an praktischen Details wie einer zweiten Garagenklappe und USB-Steckdosen fehlt es nicht. Im Preis sind außerdem die Frachtkosten bis zum Intercaravaning-Händler enthalten sowie eine sonst nicht werkseitig lieferbare orangefarbene Lackierung für das Fahrerhaus.


Einschätzung: Eine höchst willkommene Serienausstattung mit sattem Rabatt. Als i-Tüpfelchen gibt es obendrauf eine besonders dynamische und höchst seltene Fahrerhauslackierung samt passendem Aufbaudekor.



Carthago Liner for two

Neuheiten

Alle neuen integrierten Wohnmobile 2018

Neuheiten von Eura Mobil, Carthago, Hymer & Co.

mehr lesen

Weitere Sondermodelle

Malibu
Baureihe: Malibu Van Very Happy Bestday
Aufbauform: Campingbus
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Anzahl Grundrisse: 6
Preis: 44.955 Euro
Ersparnis bis zu: ca. 3.000 Euro


Rapido
Alle Baureihen: Rapido Seire 6 Premium Edition, Rapido Serie 80
Aufbauform: Teilintegriert, Integriert
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Anzahl Grundrisse: jeweils 1
Preis: 63.000 / 79.200 Euro
Ersparnis bis zu: (kein direkt vergleichbares Modell im Angebot)


Roller Team
Baureihe: Roller Team Auto-Roller Special Edition
Aufbauform: Alkoven, Teilintegriert
Basisfahrzeug: Ford Transit
Anzahl Grundrisse: 4
Preis: 47.980 Euro
Ersparnis bis zu: (kein direkt vergleichbares Modell im Angebot)


Van-Tourer
Baureihe: Van-Tourer Cargo Line
Aufbauform: Campingbus
Basisfahrzeug: Peugot Boxer
Anzahl Grundrisse: 3
Preis: 49.990 Euro
Ersparnis bis zu: 7.300 Euro


VW
Baureihe: VW California Edition
Aufbauform: Campingbus
Basisfahrzeug: VW T6
Anzahl Grundrisse: 2
Preis: 49.218 Euro
Ersparnis bis zu: keine Angabe



Fazit

Wer kauft denn wirklich die Magermodelle zum scheinbar günstigen Grundpreis? Niemand – denn meist sind die Minimalausstattungen ohne Zusatzpakete sowieso nicht lieferbar. Ist es da nicht viel ehrlicher und auch konsequenter, all das, was Kunden mitbestellen, gleich hineinzupacken? Die aktuellen Sondermodelle zeigen den Weg: Hier sind alle wichtigen Ausstattungen schon enthalten. Weil das Ganze außerdem nett verpackt und günstig angeboten wird, wünsche ich mir noch viel mehr Editionen. Auf praxisfremde Grundmodelle kann ich dagegen gut verzichten. Die Individualität geht dadurch übrigens nicht verloren. Für fast alle der hier aufgeführten Sondermodelle sind weitere ganz persönliche Ausstattungswünsche erfüllbar.


Zur Startseite


Like it? Share with your friends!

-1
9 shares, -1 points