Leserfrage zur Klassifizierung von Wohnmobilen: Was ist Mittel-, was Oberklasse?


Wie werden die Kategorien Mittel- und Oberklassen bei Wohnmobilen definiert und was sind die grundlegenden Unterschiede? Diese Fragen beschäftigt promobil-Leser Hans-Joachim Ulbrecht.


Sie verwenden in Ihren Artikeln häufig eine Klassifizierung für Wohnmobile, z.B. Oberklasse oder Mittelklasse. Welche Hersteller sind der Mittelklasse zuzuordnen? Ich interessiere mich speziell für teilintegrierte Modelle.

fragt Hans-Joachim Ulbrecht


Die Einordnung in die Kategorien Einsteiger-, Mittel- und Oberklasse dient der groben Orientierung im Markt. Preislich setzt man die Mittelklasse zwischen 50.000 und 70.000 Euro an. Ganz klare Grenzen lassen sich aber nur schwer ziehen, zumal diese sich über die Jahre verschoben haben. Ebenso hat sich die klassentypische Ausstattung inzwischen gewandelt. Galten etwa vorgehängte Fenster lange als typisch für die Einsteigerklasse, findet sich dieses Attribut heute auch bei Mittelklassemodellen. Typische Hersteller sind beispielsweise Bürstner, Dethleffs oder Knaus. Eindeutiger ist es jedoch einzelne Baureihen den Klassen zuzuordnen, so wie wir es bei unserer Leserwahl zum Reisemobil des Jahres machen. Denn viele Hersteller bieten inzwischen so breitgefächerte Programme an, dass sie sich über mehrere Klassen hinweg erstrecken. Eigentlich­ haben alle großen Marken auf jeden Fall eine Baureihe in der Mittelklasse positioniert. Die Oberklasse ist bei Teilintegrierten dagegen dünn besetzt.



Zur Startseite


Like it? Share with your friends!