Leserfrage zu Wohnnmobil-Lackierung: Wieso kreidet der Lack nach dem Waschen?


0
3 shares

Wenn promobil Leser Ralf Kircher nach dem Waschen seines Wohnmobils mit dem Finger darüberstreift, bleibt etwas weiße Farbe haften. Er möchte wissen, woher das kommt und was er dagegen tun kann.


Nach dem Waschen meines Reisemobils mit einem speziellen Wohnmobilreiniger und klarem Wasser bleibt immer etwas weiße Farbe an meinen Fingern haften, wenn ich mit der Hand über die Außenwand streiche. Das passiert auch, wenn es geregnet hat. Warum ist das so und was kann ich dagegen tun?

Ralf Kircher, per E-Mail


Das Phänomen des kreidenden Lacks liegt daran, dass der schützende Decklack durch aggressive UV-Strahlung inzwischen so weit zerstört ist, dass die Farbpigmentschicht freiliegt und sich abreiben lässt. Das ist vor allem bei GfK-Dächern und -Bugmasken ein Problem, wenn die sogenannte Gelcoat-Schicht irgendwann zerstört ist.


Ein längerfristiger Schutz wäre nur durch ein Überlackieren mit UV-beständigem Klarlack bzw. Gelcoat möglich. Da das jedoch ziemlich aufwendig ist, empfiehlt es sich zumindest, in regelmäßigen Abständen nach einer gründlichen Fahrzeugwäsche die Lackflächen mit entsprechendem Autopflegewachs einzureiben, um den Verwitterungsprozess zu bremsen.



Zur Startseite


Like it? Share with your friends!

0
3 shares