Leser Marco Dotzauer möchte wissen, ob ein Wassertank, der zusätzlich eine seitliche Öffnung hat auslaufen kann. Unsere Experten wissen Rat und meinen, dass es in der Tat eher ungewöhnlich ist.
Der Wassertank in unserem neuen Reisemobil hat zusätzlich eine seitliche Öffnung. Besteht nicht das Risiko, dass dort Wasser ausläuft?
Marco Dotzauer
In der Tat ist ein Frischwassertank mit einer oberen und einer seitlichen Weithalsöffnung eher ungewöhnlich. Tatsächlich mahnen wir aber immer wieder bei den Herstellern an, die Frischwassertanks so zu konstruieren und einzubauen, dass man die Innenseite nicht nur mit einem Desinfektionsmittel, sondern auch mit einer Bürste zum Säubern erreichen kann. Deshalb haben einige Wassertanks – je nach Formgebung – zwei Weithalsöffnungen, um besser in die verschiedenen Ecken zu kommen. In der Regel sind diese aber oben angeordnet.
Speziell die neueren aufgebauten Reisemobile von Knaus, also Alkoven, Teil- und Vollintegrierte, haben jedoch seitlich ein zentrales Ver- und Entsorgungsfach mit allen wichtigen Bedienelementen für die Bordtechnik. Dort findet sich auch der Weithalszugang für den Frischwassertank – in der Seitenwand des Tanks. Dank dieser Konstruktion ist es noch einfacher möglich, den Wassertank zu reinigen. Von Problemen oder Undichtigkeiten des Verschlusses haben wir bislang noch nichts gehört. Die verwendeten Deckel sind in der Regel zuverlässig dicht. Zumindest wenn sie sorgfältig verschlossen und die Gummidichtungen noch intakt sind.
Zudem sollte man bedenken, dass auch ein oben angebrachter Deckel immer sorgfältig verschlossen sein muss – sonst drückt sich herumschwappendes Wasser in jeder Kurve durch die Dichtung, und verteilt sich im Ausbau.