Leserfrage – SAT-Antenne am Wohnmobil: Sat-Antenne bei Sturm einfahren


0
3 shares

“Kann ein Sturm die ausgefahrene Satellitenanlage beschädigen oder abbrechen?” Diese Frage beschäftigt einen unserer Leser. promobil gibt eine Antwort und hat sich dazu auch bei Herstellern erkundigt.


Wir fahren einen Carthago mit einer 80er-Satellitenschüssel von Teleco und waren zuletzt in Norwegen bei teils starkem Wind unterwegs. Frage: Kann ein Sturm die ausgefahrene Satellitenanlage beschädigen oder gar abbrechen?
Hans Georg Schäffer

Eine aufgestellte Satellitenschüssel bietet Wind natürlich eine ideale Angriffsfläche – je größer der Spiegel, desto mehr. Teleco wirbt unseres Wissens sogar damit, sehr stabile Antennen zu fertigen. Auf Nachfrage wurde uns versichert, man habe noch keine Reklamationen wegen einer abgebrochenen Sat-Anlage gehabt.


Klar ist aber auch: Nicht nur die Satellitenschüssel muss den auftretenden Kräften gewachsen sein, sondern auch das Wohnmobildach, auf dem sie befestigt ist. Daher ist in jedem Fall zu empfehlen, die Satellitenschüssel – gleich welchen Fabrikats – bei starkem Wind einzufahren. Was unter starkem Wind zu verstehen ist, da reichen die Angaben der verschiedenen Antennenhersteller von „Windstärke 5″ bis „wenn das ganze Fahrzeug wackelt“. Nicht vergessen: Bei unsicherer Wetterlage sollte eine Antenne vor Verlassen des Mobils eingefahren werden.



Zur Startseite


Like it? Share with your friends!

0
3 shares