Nicht nur Alkoven, auch Teilintegrierte mit Hubbetten bieten vier Schlafplätze zu günstigen Konditionen ab 36.000 Euro. promobil zeigt die zehn preiswertesten Modelle, die aktuell zu kaufen sind.
- Vor- und Nachteile
- Grundpreis
- Günstige Teilintegrierte auf Fiat, Citroën und Renault
- Grundrisse
- Qualität
- Fallstricke beim Kauf
- Vorstellung 10 Teilintegrierte
- Kommentar
Ein Mobil mit mindestens vier Schlafplätzen sollte es sein, und bitte möglichst preiswert! Mit diesen beiden Kaufkriterien landeten Suchende vor einigen Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit noch bei einem Alkovenmobil. Doch die Modelle mit der wuchtigen Schlafkoje über dem Fahrerhaus sind aus der Mode gekommen, das Design für viele nicht mehr angesagt. Die Alternative: Teilintegrierte mit Hubbett.
Kompletten Artikel kaufen
pro 01/17
Zehn günstige Teilintegrierte für Familien
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF
Vor- und Nachteile von Teilintegrierten mit Hubbett
Längst sind auch sie in den unteren Preisregionen angekommen. Die Aufbauform der teilintegrierten Wohnmobile gilt nicht nur als attraktiver, sie ist gegenüber den Alkoven auch windschlüpfiger, bei vergleichbarer Größe oft einige Kilogramm leichter und daher auch spritsparender zu fahren.
Die in der Regel über der Sitzgruppe installierten Hubbetten bringen aber auch Nachteile: Sowohl die Liegefläche als auch der Klappmechanismus fordern ihren Platz und schränken die Stehhöhe ein. Zudem ist die Sitzgruppe anders als bei Alkoven nicht mehr nutzbar, wenn die Betten heruntergelassen werden. Wer damit leben kann, bekommt im Niedrigpreis-Segment aber einige interessante Modelle geboten. promobil hat sich den Markt genauer angesehen und zehn Modelle herausgesucht, die allesamt weniger als 50.000 Euro kosten, teils sogar für unter 40.000 Euro zu haben sind.
Neuheiten
Teilintegrierte Wohnmobile 2018
Alle Neuheiten und 11 im Schnell-Check
mehr lesen
Grundpreis: Was steckt dahinter?
Bevor Sie nun die Datenkästen der einzelnen Modelle studieren, noch eine wichtige Info: Die Grundpreise setzen sich – sofern nicht anders angegeben – aus dem Basispreis, den Nebenkosten wie etwa Fracht und Zulassung sowie dem eventuell anfallenden Aufpreis für das Hubbett zusammen.
Die Preise der hier aufgeführten Fahrzeuge beinhalten also alle obligatorischen Kosten – von der Bordbatterie, die hier und da auch mal auf der Aufpreisliste steht, einmal abgesehen. Was können Käufer also für ihr Geld erwarten? Worauf sollte man beim Kauf achten? Und warum sind diese Modelle überhaupt so günstig?
Günstige Teilintegrierte für Familien auf Fiat, Citroën und Renault
In dieser Preisklasse fällt zunächst auf, dass fünf der zehn Modelle nicht auf dem Fiat Ducato stehen. Drei der Günstig-Mobile nutzen den Citroën Jumper, der sich mit dem Ducato zwar das Chassis teilt, nicht aber die Motoren. Um die Euro-6-Norm zu erfüllen, sind die Citroën-Triebwerke mit einem Adblue-System zur Abgasreinigung ausgestattet. Beim Fiat reduziert eine zusätzliche Abgasrückführung die Schadstoffe und Stickoxide. Darüber hinaus sind die Ducato-Motoren mit einem Zahnriemen, die des Jumper mit einer Steuerkette ausgestattet. Da diese in der Regel nicht wie der Zahnriemen nach einer festgelegten Laufleistung gewechselt werden muss, ist der Wartungsaufwand beim Citroën geringer.
promobil
Den Bela Easy Jamaika auf Renault Master gibt’s schon für einen Grundpreis ab 41.680 Euro. Abstriche macht man hier wegen des schwachen Motors und geringen Zuladungsreserven. Wen das nicht stört, der kann sich über einen Schlafbereich freuen, der mit einer Schiebetür abtrennbar ist.
Ein weiteres Basisfahrzeug ist mit dem Renault Master vertreten, der bei der Abgasreinigung ebenfalls auf Adblue setzt. Er gefällt im Vergleich zu Ducato und Jumper mit besseren Federungskomfort, seine ursprüngliche Bestimmung als Nutzfahrzeug weiß er dennoch nicht so gut zu verbergen. Mit dem flacher stehenden Lenkrad und seinen lauteren Motoren fühlt er sich beim Fahren Lkw-mäßiger an als seine beiden Konkurrenten.
Die Auswahl an Basisfahrzeugen ist am unteren Ende der Preisskala deshalb so groß, weil Renault und Citroën vor allem den kleineren und unbekannteren Marken attraktivere Preise anbieten als Fiat – eben um bei den Reisemobilen neben dem weit verbreiteten Ducato überhaupt noch eine nennenswerte Rolle zu spielen. Wichtig zu wissen: Reisemobile auf Ducato-Basis sind seit der Euro-6-Umstellung nur noch mit Motoren ab 130 PS verfügbar, Modelle auf Renault oder Citroën auch mit weniger Leistung. Gleichwertige Fahrleistungen sind dann gegebenenfalls mit weiteren Kosten verbunden. Darüber sollte man sich als Käufer im Klaren sein.
Die Grundrisse der 4-Personen-Wohnmobile
Noch vielfältiger als das Angebot an Basisfahrzeugen ist das der Grundriss-Varianten. Auch preissensible Käufer dürfen sich also über eine ansprechende Auswahl freuen. Knapp ein Meter liegt bei der Außenlänge zwischen dem Kürzesten (Forster T 637 HB) und dem Längsten (Giottiline Therry T37 B). Die Aufbaubreite beträgt überall gute 2,30 Meter.
promobil
In seinem sehr kompakten Aufbau bringt der Forster ein breites Bett unter.
Vom Ahorn Camp und dem XGo abgesehen haben alle in der Sitzgruppe einen praktischen Zusatzsitz, im Falle des Sun Living Lido sogar eine Zusatzbank. Somit sollte gemütliches Herumlümmeln auch zu viert gut möglich sein. Hinter der Sitzgruppe werden die Unterschiede gravierender. Längere Modelle ab rund sieben Meter sind oft mit einer an der Rückbank anschließenden Küche ausgestattet, bei den kürzeren ist sie meist längs auf der Beifahrerseite eingebaut.
Eine vom Toilettenraum separierte Dusche bietet nur der Carado, bei einigen anderen gibt es immerhin eine gut abtrennbare Kabine im Sanitärraum. Neben dem klassischen Querdoppelbett und den beliebten Längseinzelbetten sind mit Ahorn Camp, Weinsberg und XGo auch drei Fahrzeuge mit einem französischen Bett in dieser Auswahl. Erfreulich: Bei einigen Anbietern ist das Upgrade zu einem größeren Grundriss, zum Beispiel mit Einzelbetten anstelle eines Querbetts, nur mit verhältnismäßig geringem Aufpreis verbunden. Vom Rimor Katamarano gibt es sogar neun Grundrisse auf unterschiedlichen Längen zum jeweils gleichen Basispreis.
Weniger erfreulich: Viele der Hubbetten sind für zwei Erwachsene kaum geeignet. Das liegt weniger an der Länge als an der Breite der Liegefläche. Für zwei Kinder gehen Werte zwischen gut einem bis 1,20 Meter vielleicht noch in Ordnung, Erwachsene werden es aber erst ab rund 1,40 Meter bequem haben. Dieser Vorgabe entsprechen in unserer Auswahl nur der Carado und der XGo. Alternativ steht aber zumeist ein optionales Notbett in der Sitzgruppe zur Verfügung.
Kaufberatung
Vor- und Nachteile der Wohnmobil-Aufbauarten
Welches Mobil passt zu wem?
mehr lesen
Wie viel Qualität bieten die Wohnmobil-Schnäppchen?
Die Qualität der Preiskracher lässt sich natürlich am besten bei einer persönlichen Besichtigung beurteilen. Um bereits vorab eine engere Auswahl zu treffen, gibt es aber Indizien, die darauf schließen lassen, was man erwarten kann. Besonders günstige Reisemobile werden oft von sogenannten Hausmarken beziehungsweise Discountern angeboten (z. B. Ahorn Camp). Dahinter stehen Handelsbetriebe, die größere Mengen an Fahrzeugen bei zumeist südländischen Herstellern einkaufen und diese dann unter eigenem Namen weiterverkaufen. In den Produktionsstätten laufen ganze Modelle gleichartig für verschiedene Marken vom Band. Somit sollte sich die Verarbeitungs- und Materialqualität nur geringfügig unterscheiden.
promobil
Carado T 335: Den Teilintegrierten mit separater Duschkabine kann man auch bei der Schwestermarke Sunlight kaufen. Der Grundpreis für den Fiat-Ducato-basierten Camper startet bei 44.613 Euro. ESP ist nur erhältlich in Verbindung mit Chassis-Paket (2449 Euro).
Enge Verwandtschaften unter den hier gelisteten Reisemobilen gibt es zum Beispiel zwischen Ahorn Camp und XGo, deren Modelle bei Rimor in der Toskana gebaut werden. Im sächsischen Capron-Werk, das zur Hymer-Gruppe gehört, laufen die Mobile der Schwestermarken Carado und Sunlight vom Band. PLA baut auch Varianten für Bela. Die Modelle von Weinsberg entstehen im ungarischen Werk von Knaus, und Sun Living wird als Tochtermarke von Adria in Slowenien produziert.
Große Beachtung sollte man vor allem der Aufbautechnik widmen. Fragen Sie gezielt nach, ob Dach und Unterboden bereits aus resistentem GfK gefertigt sind oder ob beim Boden und der tragenden Struktur noch Holz verwendet wird, das eventuell feucht werden kann. Informieren sollten Sie sich auch darüber, ob bei der Isolierung hochwertiges XPS oder einfaches Styropor (EPS) zum Einsatz kommt.
Fallstricke beim Kauf: Händlerstandort, Finanzierungsvertrag und Co.
Modelle von Hausmarken werden nur von einem Händler und an wenigen Standorten vertrieben. Diese können vom eigenen Wohnort weit entfernt sein. Für den Kauf mag das noch in Ordnung sein, doch danach stehen Dichtigkeitsprüfungen oder eventuelle Garantiearbeiten an, für die Sie dann gegebenenfalls weite Strecken fahren müssen.
Besonderes Augenmerk erfordern auch etwaige Bedingungen, die an die Kaufpreise geknüpft sind. Einige Anbieter wie zum Beispiel EMR schreiben diese nämlich als Finanzierungspreise aus. Und die Finanzierung erfolgt in der Regel über eine Hausbank. Das mag zunächst preiswerter wirken. Doch der Finanzierungsvertrag beinhaltet natürlich auch Zinsen, so dass der Gesamtbetrag am Ende wesentlich höher ausfallen kann als der Barzahlerpreis oder ein Kredit bei einem anderen Institut. Prüfen Sie also das Kleingedruckte!
Das gilt auch für Lockangebote, die ein umfangreiches Zubehör versprechen. promobil sind Fälle bekannt, bei denen beispielsweise eine im Kaufpreis inbegriffene Markise bei der Auslieferung nur lose ins Fahrzeug gelegt wurde. Für die Montage mussten die Kunden dann selbst aufkommen.
Ahorn Camp T 660
Grundpreis: 41.680 Euro
Basis: Renault Master, Plattformrahmen, Radstand 4332 mm, ab 96 kW/130 PS
Länge/Breite/Höhe: 6607/2370/2940 mm; Gewichte: Masse fahrbereit 2670 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kg
Bettenmaße: Heckbett 2050 x 1385 mm; Hubbett: 2040 x 1230 mm (opt.)
Dreipunktgurte: 4
Bordtechnik: Absorberkühlschrank 100 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 100 (20)/130 L, Bordbatterie k. A.
Info: Telefon 0 62 32/10 02 80, www.ahorn-wohnmobile.de
Dach, Boden und Wände aus GfK, ca. zwei Meter Stehhöhe, angemessen großes Heckbett, viele Staufächer und Ablagen, Rahmenfenster serienmäßig, für 300 Euro Aufpreis auch mit Einzelbetten verfügbar (T 690).
ESP und Aufbaubatterie nur im teuren Chassis-Paket (2200 Euro), flaches Heckstaufach, schmales Hubbett, Wassertank-Fahrstellung 20 L, dünnes Händlernetz.
Bela Easy Jamaika
Grundpreis: 37.990 Euro*
Basis: Citroën Jumper, Flachrahmen, Radstand 4035 mm, ab 81 kW/110 PS
Länge/Breite/Höhe: 7350/2320/2990 mm
Gewichte: Masse fahrbereit 3013/3043 kg, zul. Gesamtgewicht 3300/3500 kg
Bettenmaße: Einzelbetten 1940 x 810 mm, 2010 x 830 mm, Hubbett 2050 x 1050 mm (opt.)
Dreipunktgurte: 4
Bordtechnik: Absorberkühlschrank 100 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 100/100 L, Bordbatterie k. A. *Preis ohne Nebenkosten und Aufpreis Hubbett
Info: EMR, Telefon 0 70 23/95 73 00, www.bela-easy-wohnmobile.de
Serienmäßig beheizter Abwassertank, Schlafbereich durch Schiebetür abtrennbar, T-Haubenfenster serienmäßig, größerer Kühlschrank mit Gefrierfach als Option.
Schmales Hubbett, schwacher Motor, geringe Zuladungsreserven, dünnes Händlernetz.
Carado T 334
Grundpreis: 44.613 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Radstand 4040 mm, ab 96 kW/130 PS
Länge/Breite/Höhe: 6990/2330/2910 mm
Gewichte: Masse fahrbereit 2810 kg, zul. Gesamtgewicht 3495 kg
Bettenmaße: Heckbett 2100 x 1400/1300 mm, Hubbett 1950 x 1400 mm (opt.)
Dreipunktgurte: 4
Bordtechnik: Absorberkühlschrank 113 L, Gas-Gebläseheizung 6000 W, Frisch-/Abwassertank 122 (20)/92 L, Bordbatterie 95 Ah.
Info: Telefon 0 75 61/9 09 73 00, www.carado.de
Dach und Heckwand aus GfK, starke Heizung Serie, großer Frischwassertank, langes Heckbett, breites Hubbett, angemessene Zuladungsreserven, separate Duschkabine.
ESP nur in Verbindung mit Chassis-Paket (2449 Euro), fast obligatorisches Basic-Paket (999 Euro), Garage für zwei Räder knapp, Aufbau mit Holzboden, vorgehängte Fenster.
Forster T 637 HB
Grundpreis: 45.390 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Radstand 3450 mm, ab 96 kW/130 PS
Länge/Breite/Höhe: 6370/2350/2850 mm
Gewichte: Masse fahrbereit 2793 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kg
Bettenmaße: Heckbett 2200 x 1300–1500 mm, Hubbett 1950 x 1080 mm
Dreipunktgurte: 4
Bordtechnik: Absorberkühlschrank 100 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 110/100 L, Bordbatterie 100 Ah.
Info: Telefon 0 67 01/20 30, www.forster-reisemobile.de
Dach, Boden und Wände aus GfK und holzfrei, sehr langes und breites Heckbett, viele Staufächer und Ablagen, serienmäßig höhenverstellbar, großer Kleiderschrank in Augenhöhe, große Heckgarage, gute Zuladungsreserven.
Sehr schmales Hubbett, vorgehängte Fenster, enge Duschkabine, teils kühl wirkende Innenwände.
Giottiline Therry T37 B
promobil
Giottiline Therry T37 B. Das Wohnmobil auf Citroen Jumper kostet ab ab 48.880 Euro und bietet viel Komfort wie Dach und Wände aus GfK, ESP, Rahmenfenster und serienmäßig einen beheizten Abwassertank. Allerdings ist das Händlernetz in Deutschland recht dünn.
Grundpreis: 48.880 Euro
Basis: Citroën Jumper, Flachrahmen, Radstand 4035 mm, ab 96 kW/130 PS
Länge/Breite/Höhe: 7360/2330/2790 mm
Gewichte: Masse fahrbereit 3129 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kg
Bettenmaße: Einzelbetten 2 x 2000 x 850 mm, Hubbett 2100 x 1200/900 mm (opt.)
Dreipunktgurte: 4
Bordtechnik: Absorberkühlschrank 150 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 100/100 L, Bordbatterie 95 Ah.
Info: Reisemobile Gante, Telefon 0 56 06/88 62, www.giottiline.com
Dach und Wände aus GfK, ESP, Rahmenfenster und beheizter Abwassertank serienmäßig, Heckbereich durch Schiebetür abtrennbar, separate Duschkabine, Küche mit echter Arbeitsfläche und großem Kühlschrank, geräumige Heckgarage mit zwei großen Zugängen.
Schmales Hubbett, geringe Zuladung, höchster Kaufpreis in dieser Auswahl, dünnes Händlernetz.
PLA Plasy HP 69
Grundpreis: 42.990 Euro (Preis ohne Nebenkosten und Aufpreis Hubbett)
Basis: Citroën Jumper, Flachrahmen, Radstand 3800 mm, ab 96 kW/130 PS
Länge/Breite/Höhe: 6950/2320/2950 mm
Gewichte: Masse fahrbereit 2965 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kg
Bettenmaße: Einzelbetten 1940 x 810 mm, 2010 x 830 mm, Hubbett 2050 x 1050 mm (opt.)
Dreipunktgurte: 5
Bordtechnik: Absorberkühlschrank 150 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 100/100 L, Bordbatterie k. A.
Info: EMR, Telefon 0 70 23/95 73 00, www.placamper.it
Dach und Wände aus GfK, gut abtrennbare Dusche, großer Kühlschrank mit Gefrierfach, gebogenes Dach für guten Wasserablauf, akzeptable Zuladungsreserven.
Schmales Hubbett, Aufbau mit Holzboden, schmale Heckgarage, vorgehängte Fenster, dünnes Händlernetz.
Rimor Katamarano 14P Plus
Grundpreis: 43.708 Euro
Basis: Renault Master, Plattformrahmen, Radstand 4332 mm, ab 96 kW/130 PS
Länge/Breite/Höhe: 6812/2370/2940 mm
Gewichte: Masse fahrbereit k. A., zul. Gesamtgewicht 3500 kg
Bettenmaße: Heckbett 2200 x 1400 mm, Hubbett 2020 x 1250 mm
Dreipunktgurte: 4
Bordtechnik: Absorberkühlschrank 100 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/ Abwassertank 100 (20)/130 L, Bordbatterie k. A.
Info: Ahorn Reisemobile Telefon 0 62 32/10 02 80, www.rimor.it
Sehr langes und breites Heckbett, gutes Raumgefühl im Bereich der Sitzgruppe, separate Duschkabine, ca. zwei Meter Stehhöhe, viele Staufächer und Ablagen, drei weitere Grundrisse zum gleichen Basispreis.
Schmales Hubbett, für Räder zu niedrige Heckgarage, Wassertank-Fahrstellung 20 L.
Sun Living Lido M 45 SP
Grundpreis: 43.987 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Radstand 3800 mm, ab 96 kW/130 PS
Länge/Breite/Höhe: 6990/2320/2850 mm
Gewichte: Masse fahrbereit 3020 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kg
Bettenmaße: Heckbett 2100 x 1400/1250 mm, Hubbett 1950 x 1300/1100 mm
Dreipunktgurte: 4
Bordtechnik: Absorberkühlschrank 100 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 110/85 L, Bordbatterie 100 Ah.
Info: www.sun-living.com
Großes Heckbett, einigermaßen breites Hubbett, breite Zusatzsitzbank, Einzelbetten-Grundriss für 900 Euro Aufpreis verfügbar.
Heckwand und Dach aus GfK nur gegen Aufpreis, ESP nicht serienmäßig, kleiner Abwassertank, Bodenkonstruktion aus Holz, geringe Zuladungsreserven.
Weinsberg Caraloft 650 MFH
Grundpreis: 47.505 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Radstand 3800 mm, ab 96 kW/130 PS
Länge/Breite/Höhe: 7010/2300/2790 mm
Gewichte: Masse fahrbereit 2740 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kg
Bettenmaße: Heckbett 2010 x 1330/1030 mm, Hubbett 1920 x 1400 mm
Dreipunktgurte: 4
Bordtechnik: Absorberkühlschrank 145 L, Gas-Gebläseheizung 6000 W, Frisch-/Abwassertank 100 (10)/95 L, Bordbatterie 75 Ah.
Info: Telefon 0 85 83/2 11, www.weinsberg.com
Breites Hubbett, zwei Meter Stehhöhe, großer Kühlschrank und starke Heizung serienmäßig, gut abtrennbare Duschkabine, gute Zuladungsreserven, reichlich Zusatzausstattung und sinnvoll gebündelte Pakete.
Kleine Bordbatterie, Wassertank-Fahrstellung 10 L, vergleichsweise hoher Grundpreis.
XGo Dynamic 22P Plus
Grundpreis: 35.988 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Radstand 3800 mm, ab 96 kW/130 PS
Länge/Breite/Höhe: 6483/2340/2930 mm
Gewichte: Masse fahrbereit 2798 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kg
Bettenmaße: Heckbett 2050 x 1385 mm, Hubbett 2040 x 1350 mm
Dreipunktgurte: 4
Bordtechnik: Absorberkühlschrank 100 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 100 (20)/100 L, Bordbatterie 80 Ah.
Info: Palmowski, Telefon 05 21/32 35 36, www.reisemobil-discount.de
Ducato-Basis zum sehr günstigen Preis, Außenwände aus GfK, langes und breites Hubbett, gute Zuladungsreserven, weitere Grundrisse für geringen Aufpreis.
Flacher Heckstauraum, vorgehängte Fenster, Dusche nur mit Vorhang, Wassertank-Fahrstellung 20 L, dünnes Händlernetz.
Kommentar von Thomas Gerhardt (Autor):
Teilintegrierte mit Hubbett sind eine gute Alternative zu Alkovenmobilen, und die Auswahl ist auch für preissensible Käufer groß. Ein Rundum-sorglos-Paket dürfen Kunden aber nicht erwarten. Wer Geld sparen will, muss sich intensiv mit den Angeboten auseinandersetzen. Lassen Sie sich nicht nur vom vermeintlich günstigen Einstiegspreis locken, sondern haben Sie auch die genannten Zusatzkosten stets im Blick. Übertriebene Sorgen vor gravierenden Mängeln bei den Schnäppchen-Mobilen sind nicht angebracht, denn die können auch im Hochpreis-Segment auftreten. Viel wichtiger ist, dass Ihr Händler seriös und vertrauenswürdig ist.