Mit hydraulischen Hubstützen lassen sich Wohnmobile bequem nivellieren. promobil zeigt den Einbau einer Stützenanlage beim Experten und verrät, wieviel diese Komfortausstattung fürs Wohnmobil kostet.
Maximalen Komfort beim Ausrichten des Wohnmobils gewährt eine automatische Hubstützenanlage. Auf Knopfdruck fahren die Zylinder aus und richten das Mobil selbsttätig aus. Exemplarisch hat promobil den Einbau bei E&P Hydraulics begleitet und zeigt, wie es geht.
Kompletten Artikel kaufen
promobil 10/2016
EXTRA – Reisemobil nivellieren
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF
Der Einbau sollte beim Fachmann erfolgen, weshalb E&P seine Systeme nur inklusive Einbau an Endkunden verkauft. Die fachgerechte Montage dauert etwa einen Tag, eine kompetente Beratung im Vorfeld klärt die Bedürfnisse.
Der Komfort hat seinen Preis – in zweifacher Hinsicht: Inklusive Montage werden mindestens 5500 Euro fällig, und die Zuladung verringert sich – je nach System – um 50 bis 80 Kilogramm. Der Anbau funktioniert prinzipiell bei allen Reisemobilkategorien.
Wunder vollbringen kann indes auch eine vollautomatische Hubstützenanlage nicht. Denn der Niveauausgleich wird limitiert durch die Hubhöhe der einzelnen Zylinder, die jedoch bis zu 58 Zentimeter erreicht.
Die Steuerung erkennt mit ihrem Lagesensor schon vorab, ob der Hubweg zum Nivellieren ausreicht. Dann fahren die Stützen aus – jeweils paarweise, um ein Verwinden des Fahrzeugs zu verhindern. So genügt ein Tastendruck, um das Fahrzeug auf Niveau zu bringen.
Anbieter hydraulischer Hubstützen
- E&P Hydraulics Daimler Straße 8, 50189 Elsdorf, Telefon 0 22 74/70 03 97, www.reisemobil-service-fischer.de
- Goldschmitt techmobil Dornberger Straße 8–10, 74746 Höpfingen, Telefon 0 62 83/2 22 91 00, www.goldschmitt.de
- HPC Hydraulics Edisonstraat 18–20, 7575 AT Oldenzaal, Niederlande, Telefon 0031 (0) 5 41/2 2 24 44, www.hpc-hydraulics.com