Als Alternativen zum gängigen Gas bieten sich Diesel und Strom an. Was sind die Vor- und Nachteile bei der Nutzung dieser Energieträger? promobil zeigt verschiedene Anwendungsbereiche.
Gas für die Versorgung des Kochers, Kühlschranks, der Heizung und des Boilers zu nutzen ist langgeübte Praxis. Warum sollte man da über Alternativen nachdenken? Mancher bekommt beim Gedanken an eine Gasanlage im Mobil einfach ein mulmiges Gefühl. Andere bangen um den Brennstoff-Nachschub in abgelegeneren Reiseregionen. Und schließlich erscheint es bequemer, nur Diesel und Strom zu nutzen, denn die hat man ja eh schon an Bord.
Kompletten Artikel kaufen
Gas Spezial pro 07/15
14-Seiten-Special: Gas im Wohnmobil
Sie erhalten den kompletten Artikel (14 Seiten) als PDF
Diesel als Energiequelle im Wohnmobil
Nur mit Diesel zu arbeiten hat den Vorteil, dass sich die Geräte aus dem großen, zentralen Tank des Basisfahrzeugs bedienen können und die Versorgung praktisch weltweit gesichert ist. Nachteil: Die Dieselverbrennung…
Strom als Energiequelle im Wohnmobil
Voll auf Strom zu setzen klingt zunächst einfach, schließlich kennt man das von zuhause. Zum Kühlen der Vorräte hat es manche Vorteile, denn Kompressorkühlschränke arbeiten vor allem bei höheren Temperaturen effizienter und…
Den ganzen Artikel lesen Sie in unserem PDF-Download “Alles über Gas” (siehe oben).