Aufbauarten-Beratung fürs Mietmobil: Basiswissen für die Wahl des Mietfahrzeugs


Der Traum von der großen Freiheit wird mit einem Mietmobil wahr. Wer noch nie mit einem Wohnmobil auf Reisen war, kann es so kennenlernen. promobil erklärt, welches Fahrzeug sich für wen eignet und wie Ihr Campingurlaub perfekt wird.

Ein Urlaub im Mietmobil ist ein vernünftiger Einstieg in die Urlaubsform Caravaning, denn nicht jeder will und kann sich gleich ein eigenes Fahrzeug kaufen. Mietmobile gibt es bei fast allen örtlichen Wohnmobilhändlern genauso wie bei bundesweit agierenden Vermietern. Auch auf Messen sind regional und international tätige Anbieter vertreten. Letztere haben nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit Vermietstationen. Man kann also auch ins Urlaubsland fliegen und vor Ort mieten, das spart Anfahrtswege.


Neulinge sollten vor Vertragsabschluss in Ruhe alle verfügbaren Wohnmobile besichtigen, denn die üblichen Grundrisszeichnungen zeigen nicht alles. Achten Sie auch darauf, dass Sie bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen im Besitz des nötigen Führerscheins sein müssen.



Basics für die Wahl des Mietfahrzeugs

Wer noch nie mit einem Wohnmobil Urlaub gemacht hat, muss sich erst einmal mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Aufbauarten vertraut machen. Hier sind die vier gängigsten aufgeführt. Die Mietpreise beziehen sich auf den August bei McRent.


Mietmobil Campingbus VW California Ocean

Achim Hartmann
Campingbusse gehören zu den günstigsten Mietfahrzeugen.

Campingbus


  • Geeignet für 2 Personen
  • Ø-Mietpreis HS/Tag: 130 €

 wendig
 leicht und zügig zu fahren
 passt auch auf Pkw-Parkplätze
 relativ wenig Stau- und Wohnraum
 bei kompakten Modellen meist kein Bad/WC an Bord


Mietmobil Alkoven Dethleffs Trend

Ingolf Pompe
In Alkovenmobilen finden sich die meisten Schlafplätze – perfekt für Familien.

Alkoven


  • Geeignet für 4 Personen
  • Ø-Mietpreis HS/Tag: 162 €

 gute Raumausnutzung durch Alkovenbett
 familienfreundliche Grundrisse
 erhöhter Verbrauch
 große Abmessungen
 vom Fahrerplatz kaum abschätzbare Alkovenecken



Mietmobil Teilintegrierter mit Hubbett Adria Matrix Plus

Teilintegrierte mit Hubbett wie der Adria Matrix Plus bieten Platz für bis zu vier Erwachsene.

Teilintegrierter mit Hubbett


  • Geeignet für 2–4 Personen
  • Ø-Mietpreis HS/Tag: 147 €

 flexible Einsatzmöglichkeiten dank Hubbett
 meist große Heckgarage
 heruntergelassenes Hubbett blockiert den Wohnraum
 häufig recht üppige Außenlänge


Mietmobil Integrierter Hymer

Uli Regenscheit
Integrierte: In der Königsklasse der Wohnmobile geht’s am komfortabelsten zu.

Integrierter


  • Geeignet für 4 Personen
  • Ø-Mietpreis HS/Tag: 150 €

 hohes Ausstattungsniveau
 meist Hubbett im Fahrerhaus
 gute Aussicht auf allen Plätzen
 lange Frontpartie beim Fahren etwas gewöhnungsbedürftig



Aufbauarten Wohnmobil

Kaufberatung

Vor- und Nachteile der Wohnmobil-Aufbauarten

Welches Mobil passt zu wem?

mehr lesen


Grundsätzliche Fragen vor Mietabschluss

Wie viele Betten braucht man? Müssen diese permanent nutzbar sein, oder reicht eine umgebaute Sitzgruppe? Wohin soll die Fahrt gehen, und wie ist das Klima dort? Muss das Wohnmobil eventuell winterfest sein, und wie viel Wert legt man generell auf Komfort? Wer Antworten auf diese Fragen weiß, ist schon ein gutes Stück weiter.


Wann buchen?


Mit dem Buchen, vor allem in den Schulferien, wartet man besser nicht zu lange. Gerade in den Sommerferien sind die Vermietstationen schnell ausgebucht. Weiterer Vorteil einer rechtzeitigen Buchung sind meist Frühbucherrabatte. In der Hauptsaison bieten viele Vermieter ihre Modelle nur für einem Mietzeitraum von mindestens ein oder zwei Wochen an. Gleichzeitig sind Buchungslücken eine gute Gelegenheit, um Geld zu sparen und auch kurzfristig noch zu verreisen. Auf der Homepage des ADAC kann man sich solche Angebote anzeigen lassen. Auch Last-minute-Angebote laufen hier auf.


Mietpreis, Versicherung und weitere Kosten



Ratgeber Wohnmobil mieten

Tipps & Tricks

Tipps und Tricks zum Wohnmobil mieten

So klappt’s mit dem Mietmobil

mehr lesen

Die Preise für ein Mietmobil hängen von der Art des Fahrzeugs, der Mietdauer und der Saison ab. Im Mietpreis enthalten ist meist eine Vollkaskoversicherung, allerdings mit einem hohen Selbstbehalt von 500 bis 1.000 Euro. Eine Zusatzversicherung, die den Selbstbehalt reduziert, ist sinnvoll.


Zusätzlich zum Mietpreis berechnen Vermieter in aller Regel eine sogenannte Reinigungspauschale. Mancher lässt sich auch wichtiges Zubehör wie Campingmöbel oder Fahrradträger extra bezahlen. Freikilometer sind in Europa die Regel, doch teilweise gilt auch eine Beschränkung.


Bei der Übernahme des Mietmobils ist es wichtig, sich alles genau erklären zu lassen. Wie geht die Heizung an? Wo ist das Ablassventil fürs Grauwasser? Im Fall einer Panne wendet man sich für gewöhnlich an die Hotline des Vermieters, klären Sie das aber unbedingt vor der Übernahme ab.



Vermieter von Wohnmobilen

Überregionale Anbieter


Online-Portale


Wohnmobile mieten von Privat




Zur Startseite


Like it? Share with your friends!