Antriebsriemen im Wohnmobil wechseln: Angenehme Temperaturen


0
5 shares

Auch im Winter leistet eine Klimaanlage gute Dienste. Sie trocknet die Luft ab und sorgt so bei beschlagenen Scheiben schneller für Durchblick. Doch wass passiert, wenn der Antriebsriemen reißt?

Was hat ein schwarzer Riemen mit angenehmer Temperatur zu tun? Im Falle eines Fahrzeugs eine Menge, denn über einen solchen Gummiriemen treibt der Motor den Kompressor der Fahrerhaus-Klimaanlage an. Sollte diese also mal nicht kühlen, gilt es nach dem Check der Sicherungen zuerst den Keilrippenriemen zu überprüfen. Kurios ist, dass es im Armaturenbrett bei einem Ausfall keine Warnmeldung gibt. Der Riementausch ist aber kein Hexenwerk, Ersatz vergleichsweise günstig (ca. 15 Euro).


Selbermacher können sich einfach behelfen. Im Fall des Ducato gibt es zwei Riemen. Einer davon ist nur für den Klimakompressor zuständig. Zuerst schraubt man die Plastikabdeckung am Unterboden und im Radhaus los. Unglücklicherweise ist sie auch am Rahmen befestigt und kann nicht komplett abgenommen werden. Macht nichts, denn an die vier Schrauben des Aggregats kommt man trotzdem sehr gut heran. Zudem versteckt sich im oberen Bereich ein Stecker. Diesen trennen und das Bauteil vorsichtig baumeln lassen. Der Riemen kann jetzt ganz einfach abgenommen werden.


Beim Anbau gilt es, zwei Punkte zu beachten. Zum Ersten muss der neue Riemen passgenau auf den Rillen der beiden Riemenscheiben aufliegen, zum Zweiten dürfen die Schrauben keinesfalls mit Gewalt angesetzt werden. Am besten klappt das Vorhaben, wenn zuerst die Schraube unten rechts in Fahrtrichtung eingeführt wird, anschließend die zweite unten. Zum Schluss fest nachziehen und den Stecker anbringen. Ein Einstellen der Riemenspannung ist bei diesem Verfahren nicht nötig.


Werkzeuge und Materialien: Diese Dinge benötigen Sie

  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • 13er Nuss + Ratsche
  • Keilrippenriemen
  • Aufbewahrungsdose für Schrauben



Zur Startseite


Like it? Share with your friends!

0
5 shares