5 Alternativen zum VW California Beach: Alltags-Busse für spontanes Vanlife


0
2 shares

Camping im Alltagsfahrzeug bieten Kleintransporter mit Aufstelldach und minimalem Möbelbau. Der VW T6.1 California Beach ist das bekannteste Exemplar. Für 2021 kommen zwei neue Alternativen hinzu. Außerdem zeigen wir drei weitere Modelle.

Alltag und Vanlife mit nur einem Fahrzeug zu wuppen, kann mit Modellen wie dem VW California Beach funktionieren. Als Basisfahrzeug dient dabei seit Neuestem ein T6.1 – das hat er mit dem “klassischen” VW California gemeinsam. Der große Bruder des California Beach ist allerdings viel umfangreicher ausgestattet mit großer Küchenzeile und fest verbautem, campingspezifischem Möbelbau. Aber nicht jeder möchte im Alltag in einem kompletten Wohnmobil rumfahren.


Mehr Alltagsvan als Campingbus

Hier kommt der California Beach ins Spiel: Der Innenausbau dieses Modells ist rudimentär und somit alltagstauglich – dieses Fahrzeug ist mehr Alltagskutsche als Camper. Konkret heißt das beim VW-Modell: Aufstelldach mit Dachbett, Dreier- oder Zweierschlafsitzbank mit darunter liegenden Stauschubladen, Verdunklungsrollos und zwei Campingstühlen mit passendem Tisch in Seitenwand und Hecktür. Seit der Modellpflege vergangenes Jahr ist zudem zwischen B- und C-Säule ein einklappbarer Zweiflammkocher in der Seitenwandverkleidung verborgen.


Auch andere Hersteller haben in den letzten Jahren das Marktpotential eines camping-kompatiblen Kleintransporters mit Minimalausstattung entdeckt. Diese Busse sind flexibel einsetzbar und mit mobilen Modulen schnell zum “vollwertigen Bulli-Camper” umfunktioniert.


Neue California Beach-Alternativen Modelle 2021

Zur neuen Modellsaison haben zwei Hersteller interessante Pendants zum Cali Beach präsentiert.


1. Pössl Vanstar (2021)


Pössl Vanstar (2021)

youtube.com/Poessl Center
Aufstellcamper mit Mercedes-Basis: So will sich Pössl Marktanteile im Bulli-Segment sichern.

Bereits vergangenes Jahr hat Pössl die Modellpalette ihrer Kompaktcamper-Baureihe Campster um das Modell Vanster auf Citroën Jumpy ergänzt. Das Schlafkonzept basiert in diesem Fahrzeug auf einem optionalen Klappbett. Es wird einfach vom Heck über die umgelegten, herausnehmbaren hinteren Sitze aufgefaltet. Das Aufstelldach bietet zwei weitere Schlafplätze.


Beim neuem Pössl Vanstar auf Mercedes-Benz Vito hingegen setzt Pössl, wie die Konkurrenz, auf eine umklappbare Schlafsitzbank, die sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt. Daneben wird der Alltagsbus serienmäßig mit zweiter Schiebetür hinter dem Fahrersitz und einem Aufstelldach mit Schlafoption ausgeliefert.


Der Zeltbalg lässt sich an drei Seiten – im Gegensatz zum Marco Polo Activity – auch am Frontbalg aufzippen. Ansonsten sind bisher nur wenige Details zum neuen Vanstar von Pössl bekannt. Mehr Infos zur campingfertig ausgestatteten Version Campstar finden Sie hier.


Pössl Vanstar (2021)
Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Vito
Sitz-/Schlafplätze: 5/4
Preis: ab 32.999 Euro (16% Mwst.)


2. Adria Active Base (2021)


Adria Active BAse (2021)

youtube.com/Adria Mobil
Erste Bilder vom Inneren des Active Base von Adria gibt es bisher nur auf Youtube.

Der slowenische Hersteller Adria vergrößert sein Busangebot 2021 und bietet ab diesem Jahr den Adria Active Pro und Adria Active Base. Während ersteres Modell einen klassischen Cali-Ausbau mit Möbelzeile beherbergt und bereits seit einigen Jahren im Sortiment vorhanden ist, ist der Active Base neu.


Im 4,99 Meter langen Renault Trafic befindet sich serienmäßig eine Zweierschlafsitzbank. Auf Fahrerseite, vom Heck bis vorne, ist auf Sitzbankniveau ein flacher Stauschrank eingebaut. Er dient als Staufach und bietet genug Platz für eine optionale, tragbare Kühlbox. Weitere, offene Staufächer gibt es an den Seitenwänden im Heck.


An den Seitenfenster sind Verdunklungsrollos installiert, im Heck eine Gardine. Bei umgebauter Sitzbank und geöffneten Schlafdach können bis zu 4 Personen im Camper übernachten. Da die Sitzbank verschiebbar ist, können zwei weitere Sitzplätze vorne eingebaut werden und bis zu 6 Personen darin fahren.


Adria Active Base (2021)
Basisfahrzeug: Renault Trafic
Sitz-/Schlafplätze: 4-6/4
Preis: ab 44.999 Euro (k.A. zur Mwst.)


Weitere California Beach-Alternativen

Diese einfachen Campervans sind nicht neu im Modelljahr 2021, sondern schon etwas bewährter – und ebenfalls eine Alternative zum VW-Bulli.


3. Marco Polo Activity/Horizon

Es gibt von Mercedes-Benz gleich zwei bekannte Pendants zum VW California Beach: der Marco Polo Activity auf Vito und der Marco Polo Horizon auf V-Klasse. Der Grundriss ist identisch: Es gibt Verdunklungsvorhänge, eine umklappbare Dreierschlafsitzbank über die komplette Fahrzeugbreite und ein Aufstelldach mit Doppelbett.


“,”rectangle”:” “,”sky”:” “}}’ class=”v-A_-article__inline-container”>


Mercedes Benz Marco Polo Activity (2020)


Mercedes Benz Marco Polo Activity (2020)


Mercedes Benz Marco Polo Activity (2020)


Mercedes Benz Marco Polo Activity (2020)


Mercedes Benz Marco Polo Activity (2020)
8 Bilder


Bilder: 5 Alternativen zum VW California Beach

zum Artikel
zur Startseite

Mercedes Benz Marco Polo Activity (2020)
Mercedes-Benz AG

Mercedes Benz Marco Polo Activity (2020)
Mercedes-Benz AG

Mercedes Benz Marco Polo Activity (2020)
Mercedes-Benz AG

Mercedes Benz Marco Polo Activity (2020)
Mercedes-Benz AG

Mercedes Vito eVito 2020
Daimler

Mercedes Vito eVito 2020
Daimler

Mercedes Vito eVito 2020
Daimler

Mercedes Vito eVito 2020
Daimler

1/8

Ein höhenverstell- und verschiebbarer Tisch, der fest im Bodenschienensystem sitzt, ist außerdem an Bord. Der Unterschied der beiden Modelle ist im Fahrerhaus zu finden: Dies sieht entweder nutzfahrzeuglastig (Vito) oder edler, pkwmäßig (V-Klasse) aus.


Mercedes-Benz Marco-Polo Activity/Horizon
Basisfahrzeug: Mercedes Vito, V-Klasse
Sitz-/Schlafplätze: 5/4
Preis: ab 43.649 Euro/ 57.502 Euro (Horizion Edition) (k.A. zur Mwst.)


4. Reimo Weekender

Auch Campingbusspezialist Reimo bietet seit einigen Jahren Alltagsbusse in verschiedenen Ausführungen. Im Gegensatz zu den bereits vorgestellten Modellen ist der Ausbau Weekender (hier im Konzeptvergleich) dabei nicht modellgebunden. Kunden können die Dreierschlafsitzbank-Ausbau mit Aufstelldach sowohl auf VW T6, Mercedes-Benz Vito oder auch Renault Trafic haben. Die Sitzbank lässt sich im Schienensystem verschieben, unter der Bank befindet sich – ähnlich wie beim Cali Beach – eine Schublade mit Stauraum.


“,”rectangle”:” “,”sky”:” “}}’ class=”v-A_-article__inline-container”>


Reimo Weekender


Reimo Weekender


Reimo Weekender


Reimo Weekender


Reimo Weekender
7 Bilder


Bilder: 5 Alternativen zum VW California Beach

zum Artikel
zur Startseite

Reimo Weekender
Ingolf Pompe

Reimo Weekender
Ingolf Pompe

Reimo Weekender
Ingolf Pompe

Reimo Weekender
Ingolf Pompe

Reimo Weekender
Ingolf Pompe

Reimo Weekender
Ingolf Pompe

Reimo Weekender
promobil

1/7

An der Bank ist eine Fußhalterung für einen Campingtisch befestigt. Die Tischplatte dazu ist an der Innenseite der Schiebetür verstaut. Im Aufstelldach gibt es zwei weitere Schlafplätze bei Bedarf. Für Privatsphäre sorgen Vorhänge an den Fenstern und optional ist ein ausschwenkbarer Küchenblock erhältlich.


Reimo Weekender
Basisfahrzeug: VW T6.1, Mercedes Vito, Renault Trafic
Sitz-/Schlafplätze: 5/4
Preis: ab 43.480 Euro (auf T6.1) (k.A. zur Mwst.)


5. Spacecamper Limited


VW T6 Spacecamper

Andreas Becker
Eines der weinigen Serienmodelle von der Marke Spacecamper, die sonst ganz individuelle Wünsche erfüllt: Der Limited.

Anfang letzten Jahres hat Spacecamper mit dem Limited sein neustes Modell mit minimalistischem Campingausbau präsentiert. Im Innenraum bietet der ausgebaute VW T6.1 eine Dreierschlafsitzbank mit darunterliegenden Schubladen.


Im Busheck ist einen extra Seitenwandregal installiert, hinter dem Fahrersitz ist ein schmaler Küchenblock mit Einflammkocher samt Spüle und danebenliegender Kühlbox zu finden. Im Aufstelldach können zwei weitere Schlafplätze genutzt werden.


Spacecamper Limited
Basisfahrzeug: VW T6.1
Sitz-/Schlafplätze: 5/4
Preis: ab 55.275 Euro (k.A. zur Mwst.)


Umfrage

1669 Mal abgestimmt

Gibt es gute Cali Beach-Alternativen?

Nein, Bulli kann nur ein echter VW sein, auch wenn das seinen Preis hat.
Ja, mittlerweile bietet andere Hersteller ebenso clevere Lösungen, meist mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Während in den letzten Jahren Hersteller wie Crosscamp oder Kompanja immer mehr Bulli-Alternativen mit kompletter Möbelzeile präsentiert haben, steigt in letzter Zeit die Auswahl an campingtauglichen Alltagsbussen neben den VW-eigenen Angeboten. Besonders interessant sind dabei die zwei Neuheiten 2021: der Vanstar von Pössl und der Adria Active Base.


Zur Startseite


Like it? Share with your friends!

0
2 shares