Leserfrage Wohnmobilbatterie richtig laden: Für ein langes Batterieleben
Wie lädt man zwei Optima-Yellow-Top-Akkus mit je 75 Amperestunden optimal? Als Ladegerät nutze ich das CB 510 von CBE mit Blei- und Gel-Kennlinie. Welche Einstellung...
Wie lädt man zwei Optima-Yellow-Top-Akkus mit je 75 Amperestunden optimal? Als Ladegerät nutze ich das CB 510 von CBE mit Blei- und Gel-Kennlinie. Welche Einstellung...
Die Lichtmaschine lädt die Batterien während der Fahrt auf – das ist die gängige Annahme. Doch bei modernen Motoren, seit der Euro 6 Norm, gilt...
Leser Dieter Link fragt: Wie kann man den Erhaltungsstromverbrauch einer Batterie genau bestimmen? Rein rechnerisch lässt sich der Erhaltungsladestrom einer Batterie unmöglich genau ermitteln. Der...
Die Lebensdauer einer Batterie hängt im Wohnmobil, wie auch beim Handy, stark von der korrekten Ladung ab. promobil deckt Fallstricke auf und zeigt Tipps und...
Reisemobilisten sind gerne frei und unabhängig – auch von Stromquellen. Vielversprechend klingt die Ököalternative Brennstoffzelle: Sie lädt die Bordbatterie ohne Nebenwirkungen wie Lärm und Abgase....
Die Wahl eines bestimmten Batterietyps ist nicht leicht. Stromspeicher ist nicht gleich Stromspeicher, denn jeder der verschiedenen Batterietypen hat seine spezifischen Eigenschaften, woraus sich unterschiedliche...
promobil rüstet den Dauertester auf: Für effizienten Stromfluss sorgen fortan ein Set aus Ladegerät und Boooster sowie ein Solarmodul. In einer Werkstatt lässt sich das...
Viele Wohnmobile versorgen das Radio über die Starterbatterie mit Strom. Das allerdings ist nicht sehr praktisch: Um Radio zu hören, muss der Schlüssel stecken, die...
Unser Reisemobil ist mit einem 14-Volt-Laderegler ausgestattet. Die im Betrieb gemessene Ladespannung beträgt 14,6 bis 14,7 Volt. Laut Anleitung soll die Gelbatterie aber höchstens mit...
Ein Batteriecomputer gibt Auskunft über Ladung, Leistung und Verbrauch. Wir haben uns den Einbau bei Caravan Metropol in Bautzen angesehen. Fragen nach der Restkapazität der...