Sie laden gerne viele Gäste ein und hätten gerne mehr Stauraum? Dann sollten Sie sich diese Bank mal genauer ansehen: Diese bietet bei Bedarf viele zusätzliche Sitzplätze und zudem Platz für Kissen, Decken oder gar Klappstühle. Hier sehen Sie, wie die Bank gebaut wird.
Außerdem gibt′s die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung als kostenlosen PDF-Download.
Schlaue Stauraumideen machen die Klappbank zum praktischen Aufbewahrungsort:
Beim Innenleben haben Sie freie Hand. Wir haben einen Besteckkasten als Aufbewahrungsplatz eingeplant.
Unter einer weiteren Klappe befinden sich praktische Stangen, beispielsweise um Tischtücher daran aufzuhängen.
Tipp
In unserem Themenspecial finden Sie noch mehr Stauraum-Möbel zum Selberbauen »
Eine Sammlung von Bauanleitungen für Möbel, die Sie einfach an Ihre Raumsituation zu Hause anpassen können, gibt es hier: Möbel nach Maß: 6 Bauanleitungen zum Nachbauen
Bauanleitung: Klappbank mit Stauraum
Mittelschwer
ca. 250 Euro
ca. 1,5 Tage
Material
- Leimholz Buche, 18 mm
- Theaterlatten Kiefer
- Klavierbänder
- Material für die Innenausstattung wie Rundhölzer, Aufbewahrungskasten mit Winkelleiste
- Lack, Öl oder Wachs
Werkzeug
- Kapp- oder Gehrungssäge
- Handkreissäge mit Führungsschiene
- Akku-Bohrschrauber
- Schleifmaschine
- verschiedene Bohrer
Kostenlose Bauanleitung zum Ausdrucken
Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt.
Jetzt die Bauanleitung “Klappbank” herunterladen
Die wichtigsten Arbeitsschritte im Überblick
Zunächst wird das Grundgerüst aus den Theaterlatten gefertigt. Das sind sehr formstabile, schichtverleimte Hölzer.
Die Unterkonstruktion wird an die Wand geschraubt.
Die Buchenholzplatten lassen sich mit der Handkreissäge zuschneiden.
Die Unterkonstruktion aus Theaterlatten wird mit den Buchenholzplatten verkleidet.
Konzeption und Fotos: Living Art