Praktisch und dekorativ für Terrassen oder Balkone mit begrenztem Platz: Mit dieser Pflanzsäule kann gestapelt werden! Außerdem gibt’s Platz für Gießkannen, Gartengeräte oder hübsche Dekoartikel.
Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung als kostenlosen PDF-Download.
Details
Die Boxen werden, wie hier im Bild, an die Mittelsäule angebracht. Manche sind auch mit Folie ausgeschlagen und dadurch bepflanzbar.
Bauanleitung: Pflanzsäule als vertikaler Garten
Mittelschwer
ca. 130 Euro
ca. 1,5 Tage
Material
- wasserfeste Multiplexplatten
- Kantholz
- Lack oder Lasur
- Befestigungsmaterial und Schrauben
Werkzeug
- Zwingen
- Stichsäge
- Hilfsleiste (Führungsleiste)
- Schleifgerät
- Bohrschrauber
- Malerwerkzeug
Kostenlose Bauanleitung zum Ausdrucken
Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt.
Jetzt die Bauanleitung „Pflanzsäule“ herunterladen
Die wichtigsten Arbeitsschritte im Überblick
Die Holzteile können im Baumarkt nach Maß gekauft werden. In der Werkstatt entstehen dann die Ausschnitte für die Montage am Mittelpfosten.
Die Boxen können in Wunschfarbe gestrichen werden. Hier wurde ein natürliches Grau verwendet, die unterste Box erstrahlt in knalligem Rot.
Zum Teil werden die Boxen als Pflanzkübel gestaltet. Sie werden so montiert, dass sie von oben bestückt werden können. Eine eingeklebte Folie schützt vor Feuchtigkeit.
Der Mittelpfosten wird an der untersten Box montiert. Durch deren Größe ergibt sich ein fester Standfuß – vor allem wenn die Box zusätzlich mit Erde befüllt wird.
Konzeption und Fotos: Living Art