Mit dieser Bauanleitung können Sie gleich zwei Varianten bauen: Entweder einen praktischen Servierwagen für die Grill- und Outdoorküche oder einen mobilen Pflanztisch auf Rollen für Pflanz- und Umtopfarbeiten. Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung als kostenlosen PDF-Download.
Variante 1: Der Gartenwagen als Grillhelfer
Die pflegeleichte Steinplatte dient als Ablagefläche …
… und Stauraum.
Variante 2: Der Gartenwagen als mobiler Pflanztisch
In der Mulde findet Erde Platz − für unkompliziertes Ein- und Umtopfen.
Ruckzuck ist nachher alles aufgeräumt.
Mittelschwer
ca. 170 Euro
ca. 2 Tage
Material
- Rahmenholz Fichte gehobelt (26 x 68 mm)
- Quadratstab Kiefer (20 x 20 mm)
- Rundstäbe aus Holz oder Aluminium
- Räder und Achsmaterial
- Bügelgriffe und Haken
- Fliesen
Werkzeug
- Anschlagwinkel
- Stichsäge mit Holz- oder Metallsägeblättern, ggf. Metallsäge
- Bohrmaschine und Schrauber mit Bits und Holzbohrern sowie Glas-, Keramik-, Fliesen- oder Steinbohrer
- Gummihammer
- Sechskantschlüssel
- Tacker und Klammern
- Schleifpapier
- Malerwerkzeug
- Gehör-, Augen- und Atemschutz
Jetzt die Bauanleitung „Gartenwagen“ herunterladen
Die Details
Servierwagen: Die Fliese als Ablage oben ist schnittfest und hygienisch.
Unter der Fliese gibt es Stauraum und weitere Ablagefläche.
Pflanztisch: Hier ist die Mulde mit Folie ausgeschlagen und kann mit Erde befüllt werden.
Das Gitter unten sorgt dafür, dass Schmutz und Erde einfach durchrieseln.
Mehr Bauanleitungen für den Garten
Unsere schönsten Bauanleitungen für Garten & Balkon haben wir in einem Themen-Special für Sie zusammengestellt. Wie wäre es beispielsweise mit einer Outdoorküche oder einem Grilltisch zum Nachbauen? In unserer Übersicht finden Sie viele weitere tolle Anregungen für die Outdoor-Saison zum Nachbauen.
Die wichtigsten Arbeitsschritte im Überblick
Der Wagen wird aus Rahmenholz in gehobelter Fichte gefertigt. Zunächst werden alle Teile zugeschnitten.
Abgesehen von dem Überstand oben ist der Wagen exakt quadratisch. Hier wird die untere Ablage verleimt.
Vier senkrechte Streben halten den Wagen zusammen. Die beiden vorderen Streben werden mit Rollen ausgestattet, so dass der Wagen flexibel im Garten einsetzbar ist.
Für eine lange Haltbarkeit, erhält das Möbel einen Anstrich mit einer Naturölfarbe für den Außenbereich.
Konzeption und Fotos: Living Art