Diese Fensterläden können Sie ganz einfach selber aus Lamellentüren bauen. Wir zeigen, wie’s geht. Die Klappläden sind ein toller Sicht- und Hitzeschutz fürs Haus.
Hier finden Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung als kostenlosen PDF-Download.
Einfach
ca. 130 Euro
ca. 1 Tag
Material
Türen und Anstrich
- 4 Lamellentüren mit offenen Lamellen und Querrahmen (hier: aus Kiefernholz). Suchen Sie sich Lamellentüren in der passenden Höhe und Breite zum Fenster aus. Je zwei Fensterläden werden nachher miteinander verbunden und an der Wand befestigt.
- Dekorwachse in gewünschten Farben. Hier wurde ein starkes Petrol gewählt, das aus drei verschiedenen Dekorwachsen in den Farben „Schnee“, „Blau“ und „Gelb“ gemischt wurde.
Beschläge
- 6 Einschraubkloben, verzinkt
- 6 L-Flechtzaunband, verzinkt
- 6 Lamellentürscharniere, vermessingt
- Schrauben
Werkzeug
- Zollstock, Bleistift
- Schleifpapier (Körnung 280)
- Rührstock, Mischbehälter, Pinsel, Farbwanne
- Bohrmaschine, Akkuschrauber
Kostenlose Anleitung zum Ausdrucken
Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt.
Jetzt die Anleitung “Fensterläden” herunterladen
So geht’s!
1
Den Doseninhalt gründlich umrühren, damit sich die Farbpigmente gleichmäßig verteilen.
2
Platzieren Sie den Mischbehälter auf einer Waage. So können Sie die Farbmengen exakt abwiegen.
3
Die gewünschten Farben im Mischbehälter sehr gut durchrühren – oder gleich beim Kauf mischen lassen.
4
Jetzt die Lamellentüren streichen. Trocknen lassen, mit feinem Schleifpapier zwischenschleifen und ein zweites Mal streichen.
5
Je zwei Lamellentüren bilden später einen Fensterladen. Zunächst rechts und links des Fensters je eine Lamellentür an der Wand befestigen. Pro Tür sollten drei Einschraubkloben mit Dübeln an die Wand geschraubt werden.
6
Jetzt an die an der Wand montierten Lamellentüren jeweils eine zweite befestigen. Pro Tür sollten dafür drei Scharniere verwendet werden.
Mehr Tipps für die warme Jahreszeit
- Im Sommer sind wirksame Schattenspender gefragt. Doch welcher ist am besten geeignet? »Sonnenschutz und Beschattungssysteme im Vergleich »
- Tipps gegen Hitze im Haus: Richtig lüften und verschatten »
- Problemfall Dachschrägen: Ein selbst gebauter dekorativer Sicht- und Sonnenschutz zum Schieben hält die Sonne ab und verschönert gleichzeitig die Wohnung.
Konzeption und Fotos: Living Art